|
Benkert
Deutsche Perspektiven auf die USA
2018, 350 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3168-8
|
Gleichgültig war Amerika den Deutschen nie. Die USA galten als Inbegriff des „wohlwollenden Hegemons“ und waren Aufhänger von zahlreichen Feindbildern. Sie wurden als kulturelle Fremdlinge bewundert oder verdammt. Aber leidenschaftslos oder statisch waren die deutschen Perspektiven kaum.
Historiker, [...]
|
|
Papier | Münch | Kellermann
Der deutsche Bundesstaat in der Europäischen Union
2018, Rund 150 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4859-4
|
|
|
Kratzsch
2018, 347 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4948-5
|
In der aktuellen Debatte zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030 spielen ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Sub-Sahara Afrika eine tragende Rolle. Lückenhafte und zumeist veraltete Zahlungsbilanzstatistiken von ADI bieten dabei allerdings nur einen vagen Bezugspunkt. Verlässliche [...]
|
|
Repnik
Perspektiven von Konfliktopfern und vertriebenen Menschen
2018, Rund 442 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4904-1
|
Religion und der Umgang mit Gewalterfahrungen markieren ein facetten- und spannungsreiches Themenfeld. Die vorliegende Veröffentlichung analysiert dieses Feld anhand der Arbeit verschiedener Kirchen mit vertriebenen Menschen in Kolumbien. Dabei kommen die institutionellen Ansätze psychosozialer Arbeit, [...]
|
|
Hargita
On a Bumpy Road
2018, 828 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3509-9
|
Die Autorin analysiert die politische und ökonomische Entwicklung Ungarns seit Ende der 1980er Jahre. Sie legt den Fokus auf den ungarischen Weg in die Europäische Union und zeigt dabei detailliert die Rolle der europäischen Institutionen auf.
|
|
Tiessen | Lough | Grantham
Perspectives from the Global South
Voluntaris Sonderband 2018
2018, Rund 142 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4083-3
|
Das Sonderheft gibt die Perspektiven der Südpartner_innen in internationalen Freiwilligendiensten wieder - direkt aus den Einsatzstellen, in denen Freiwillige ihren Dienst leisten. Es repräsentiert neun Länder des Globalen Südens: Peru, Guatemala, Jamaica, Costa Rica, Kenia, Malawi, Sambia, Südafrika [...]
|
|
Shadi
Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought
2018, 263 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4050-5
|
Das Buch widmet sich den Argumenten zeitgenössischer muslimischer Denker zum Thema Krieg und Frieden und behandelt die konfessionelle, geografische und ideologische Diversität islamischer Friedensethik. Ein Teil der Beiträge wurde verfasst von unterschiedlichen Gruppierungen und Gelehrten, die sowohl [...]
|
|
Justenhoven
Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen
2018, 240 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4078-9
|
Der Kampf um Selbstbestimmung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft ist von Beginn an durch die Interessen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten einerseits sowie die Interessen Russlands andererseits überlagert worden. Die militärische Eskalation, die Besetzung der Ostukraine und die [...]
|
|
Schammann
2018, Rund 250 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4054-3
|
Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen und
Debatten der politikwissenschaftlichen Migrationsforschung. Es bereitet das in
Deutschland noch recht junge Forschungsfeld für die Lehre auf und geht dabei
sowohl auf theoretische Grundprobleme als auch auf institutionelle [...]
|
|
Heinze | Lange | Sesselmeier
Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität
2018, Rund 303 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4931-7
|
Die Wohlfahrtsverbände sehen sich seit geraumer Zeit mit einem Wandel ihres
Umfeldes konfrontiert: Seit rund zwei Jahrzehnten haben sich die
Governancestrukturen dramatisch gewandelt. Peu a peu wurden quasi-marktliche
Verfahren in den verschiedensten Handlungsfeldern eingeführt. Motivation hierfür [...]
|