|
Hintzen
Die Versorgung der atopischen Dermatitis im Deutschlandvergleich
2018, 254 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4178-6
|
Die Versorgung der bis heute unheilbaren Volkskrankheit atopische Dermatitis (AD) in 16 von 17 deutschen Bezirken der Kassenärztliche Vereinigung (KV) wurde regional analysiert. In der Studie wurden neu entwickelte Qualitätsindikatoren zur AD sowie Messparameter zu Krankheitsschwere, zur Einschränkung [...]
|
|
Grunwald | Langer
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2018, 935 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3599-0
|
Das Handbuch diskutiert die zentralen Fragen und präsentiert die grundlegenden Wissensbestände der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements, indem es in besondere Weise die Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen komplementär einbringt, etwa aus Sozialer Arbeit, Soziologie, Sozialpolitik, Rechtswissenschaft, [...]
|
|
Isaev | Erlikh | Rybakov
State, Problems and Advanced Solutions
2018, 278 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4005-5
|
Individualisierung als Strategie des gesundheitsorientierten Trainings wird immer beliebter. Der Band gibt einen Überblick darüber, wie dies nicht nur auf der Ebene von Trainer und Trainiertem, sondern auch organisatorisch und technisch umgesetzt werden kann. Anhand der Adaptionstheorie und neuster wissenschaftliche [...]
|
|
Zeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen
Zeitschrift
ISSN 1611-5821
|
Die Zeitschrift berichtet als interessenpolitisch unabhängige Fachzeitschrift über neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Management des Gesundheitswesens und der sozialen Sicherungssysteme. Insider und Wissenschaftler diskutieren aktuelle Reformen, bereiten Hintergrundinformationen auf, entwerfen [...]
|
|
Socio-Economic Studies
Zeitschrift
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 0935-9915
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
Management Revue is a peer-reviewed, interdisciplinary European journal publishing both qualitative and quantitative work, as well as purely theoretical papers that advances the study of management, organization, and industrial relations. Management [...]
|
|
Zeitschrift für das gesamte Medizinprodukterecht
Zeitschrift
ISSN 1618-9027
|
Der Markt der Medizinprodukte ist nicht nur ein Wachstumsmarkt, sondern bietet durch Innovationen die Möglichkeit für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Gesundheitswesen.
Der Einsatz von Medizinprodukten bedarf aber auch besonderer Anforderungen an die Sicherheit von Medizinprodukten. [...]
|
|
Zeitschrift
3 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 1439-880X
|
Die zfwu ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift. Durch ihre interdisziplinäre theoretische und praktische Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie stellt sie in erster Linie der Wissenschaft, aber auch interessierten Vertreterinnen und Vertretern [...]
|
|
Cassel | Ulrich
Gesundheitsökonomische Analysen der Versorgung mit Arzneimittel-Innovationen
Schwerpunktthema: Gefährdungsmomente der GKV-Versorgung bei AMNOG-Präparaten
2017, 205 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4546-3
|
Was verbirgt sich hinter „Mondpreisen“, „Mischpreisen“ oder dem „AMNOG-Paradoxon“? Ist dadurch die Finanzierbarkeit der GKV gefährdet? Gibt es noch beträchtliche „Einsparpotenziale“? Was ist von der Idee der „Nutzenorientierten Erstattung“ zu halten? Welche Folgen hat das jüngste „Mischpreisurteil“ [...]
|
|
Gerlinger
Forschung und Produktentwicklung zur Bekämpfung vernachlässigter Krankheiten
2017, 399 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4311-7
|
Fehlende Medikamente zur Bekämpfung armutsassoziierter Krankheiten sind ein globales Gesundheitsproblem. Katrin Gerlinger stellt in diesem Band Initiativen öffentlicher, gemeinnütziger und privater Akteure zur Stärkung der Produktentwicklung vor und nennt politische Optionen zur Förderung des Engagements. [...]
|
|
Gouthier
Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten
2017, 201 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4357-5
|
Dieses Fachbuch widmet sich insbesondere dem in Wirtschaft und Wissenschaft derzeit äußerst populären Ansatz des Service Design und stellt dessen Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von innovativen Services und exzellenten Kundenerlebnissen („Customer Experiences“) dar. Anhand von konzeptionellen und [...]
|