|
Terada
The Discourse on International Migration and the League of Nations Association of Japan
2018, 290 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2499-4
|
Als erste englischsprachige Studie befasst sich dieser Band mit den Hintergründen der japanischen Unterstützer des Völkerbundes. Er analysiert ihren Einfluss auf die Gestaltung der japanischen Außenpolitik in einer Zeit des Umbruchs, die durch Japans Bemühungen hin zur Rassengleichheit und die militärische [...]
|
|
Jesse | Mannewitz
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2018, Rund 700 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-1807-8
|
Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische Analysen [...]
|
|
Buchstein | Hochstein
Band 2: Faschismus, Demokratie und Kapitalismus
2018, Rund 578 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4732-0
|
Der Band hat die Schriften zum Inhalt, die Kirchheimer während des französischen
und amerikanischen Exils im Rahmen seiner Arbeit am Institut für Sozialforschung
über den Nationalsozialismus und über westliche Demokratien verfasste.
|
|
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Zeitschrift
ISSN 0340-0425
|
Neuabonnenten des 44. Jahrgangs (2016) der Zeitschrift Leviathan erhalten den Band Die Bilder des Leviathan kostenlos.
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. [...]
|
|
Mayer | Reuschenbach
100 Jahre Oktoberrevolution und ihre Fernwirkungen auf Deutschland
2017, 286 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4155-7
|
Das kurze 20. Jahrhundert ist im St. Petersburg des Roten Oktober 1917 entstanden und endete mit der Friedlichen Revolution in Deutschland. Dazwischen entfaltete sich der Kommunismus – gescheitert in Theorie und Praxis – allzu nachhaltig und geschichtsträchtig auch in Deutschland. Anlass, die Auswirkungen [...]
|
|
Reis
Otto Flake und die Moderne
2017, 124 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3665-2
|
Otto Flake (1880–1963) gehört zu den wenig bekannten Autoren der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk – eines der umfangreichsten und vielfältigsten im deutschen Sprachraum – geriet nach 1945 weitgehend in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie dieses Buch aufzuzeigen versucht. [...]
|
|
Finger
NS-Schulpolitik in Württemberg, Baden und im Elsass 1933-1945
2016, 603 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2174-0
|
Obwohl das NS-Regime nach Zentralisierung und Vereinheitlichung strebte, waren die Resultate seiner Bildungspolitik von Land zu Land uneinheitlich. Die Schulsysteme in Württemberg, Baden und im 1940 annektierten Elsass wichen auffällig voneinander ab. Das war zunächst historisch bedingt. Doch die [...]
|
|
Holtz
200 Jahre Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
2016, 332 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3260-9
|
Die Gründung der Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins durch Königin Katharina von Württemberg im Jahr 1817 fiel in eine politische Umbruchphase. Die damalige Wirtschaftslage war extrem angespannt. Den Höhepunkt der wirtschaftlichen Not stellten die Hungerjahre 1816/17 dar, die durch den Ausbruch [...]
|
|
Stadtrecher
Die katholische Kirche und die Integration von Vertriebenen im Bistum Augsburg
2016, 370 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2336-2
|
Wie beeinflusst der Faktor Religion die Integration von Menschen in ihre neue Heimat? Markus Stadtrecher beantwortet diese hochaktuelle Frage mit Blick auf die Folgen von Flucht und Vertreibung im Zuge des Zweiten Weltkriegs. Seine Studie konzentriert sich auf die katholischen Betroffenen, die in [...]
|
|
Seliger
Die Verteidiger der Nürnberger Prozesse
2016, 621 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2360-7
|
Die Arbeit rückt die Strafverteidiger der Nürnberger Prozesse als eigenständige, nicht zuletzt politische Akteure neben ihren Mandanten in den Blick.
Im ersten Teil der Studie werden unter Heranziehung einer breiten Quellenbasis erstmalig sämtliche Biographien der in den Nürnberger Prozessen [...]
|