|
Huhnholz
Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
2018, Rund 366 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4803-7
|
Kein Gemeinwesen in Vergangenheit oder Gegenwart ist einfach „Steuerstaat“.
Vielmehr ist die politische Ökonomie der Staatsfinanzen gesellschaftstypisch
geprägt; soziale Ordnung, fiskalische Struktur und politische Verfassung
bedingen einander. Dennoch hat sich die Politikwissenschaft bislang nirgends [...]
|
|
Heßler | Liggieri
Handbuch für Wissenschaft und Studium
2018, Rund 500 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4542-5
|
Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer Historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige [...]
|
|
Rick
Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945-1975
2018, 455 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4442-8
|
Verbraucherpolitik entwickelte sich in der Bundesrepublik Deutschland als inhaltlich breit angelegte und vertikal wie horizontal gegliederte Querschnittsaufgabe. An ihrer Genese war eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politisch-staatlichen Akteuren beteiligt, deren Zusammenspiel [...]
|
|
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Zeitschrift
ISSN 0340-0425
|
Neuabonnenten des 44. Jahrgangs (2016) der Zeitschrift Leviathan erhalten den Band Die Bilder des Leviathan kostenlos.
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. [...]
|
|
Zeitschrift
ISSN 0040-117X
|
"Technikgeschichte" ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für technikhistorische Forschung. Im Jahr 1909 als „Jahrbuch Technikgeschichte“ begründet, ist die Zeitschrift heute das traditionsreichste deutsche Fachperiodikum, das sich dem gesamten Fachgebiet der Technikgeschichte von den Anfängen [...]
|
|
Zeitschrift
ISSN 0342-300X
|
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - Soziales«. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen. Die Zeitschrift fördert den interdisziplinären [...]
|
|
Zeitschrift
3 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 1439-880X
|
Die zfwu ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift. Durch ihre interdisziplinäre theoretische und praktische Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie stellt sie in erster Linie der Wissenschaft, aber auch interessierten Vertreterinnen und Vertretern [...]
|
|
Schmiede
Aufsätze 1976-2015
2015, 343 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2512-0
|
Dieser Band versammelt Beiträge des Soziologen Rudi Schmiede aus den letzten vier Jahrzehnten, die der theoretischen und empirischen Analyse des Wandels von Arbeit und Beschäftigung vor dem Hintergrund von Umbrüchen in der kapitalistischen Produktionsweise gewidmet sind. Besonderes Gewicht liegt dabei [...]
|
|
Ropohl
Und das Unwesen der Ökonomen
2015, 187 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2513-7
|
Niemand kann in modernen Gesellschaften leben, ohne auf vielfältigste Weise an der Wirtschaft teilzunehmen. Doch gemessen an dieser universellen Bedeutung befasst sich die Philosophie heute vergleichsweise wenig mit der Wirtschaft, und wenn sie es tut, stehen oft Fragen der Wirtschafts- oder Unternehmensethik [...]
|
|
Hirsch | Kannankulam | Wissel
Zum Staatsverständnis von Karl Marx
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015, 235 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-1096-6
|
Die Marxsche Theorie – von den Auseinandersetzungen insbesondere mit Hegel in den Frühschriften bis hin zu den im engeren Sinne politischen Schriften – hat sowohl die theoretische als auch die politische Diskussion über den Staat in den letzten 150 Jahren ganz wesentlich beeinflusst. Allerdings liegt [...]
|