|
Schmidt
2018, 143 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5048-1
|
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Stuttgart zu 17 Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von Verkehrsprojekten über das Stadion, die Schließung [...]
|
|
Tiessen | Lough | Grantham
Perspectives from the Global South
Voluntaris Sonderband 2018
2018, Rund 142 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4083-3
|
Das Sonderheft gibt die Perspektiven der Südpartner_innen in internationalen Freiwilligendiensten wieder - direkt aus den Einsatzstellen, in denen Freiwillige ihren Dienst leisten. Es repräsentiert neun Länder des Globalen Südens: Peru, Guatemala, Jamaica, Costa Rica, Kenia, Malawi, Sambia, Südafrika [...]
|
|
Lehmann
Anspruch und Auswirkungen
2018, Rund 850 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4831-0
|
Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und
deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in
ihrer Studie die ideologischen Ansprüche der SED und die realen Auswirkungen der
Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit – vermeintlich [...]
|
|
Kalina | Krotz | Rath | Roth-Ebner
Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel
2018, Rund 253 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5005-4
|
|
|
Schammann
2018, Rund 250 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4054-3
|
Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen und
Debatten der politikwissenschaftlichen Migrationsforschung. Es bereitet das in
Deutschland noch recht junge Forschungsfeld für die Lehre auf und geht dabei
sowohl auf theoretische Grundprobleme als auch auf institutionelle [...]
|
|
Oertel | Kahlisch | Albrecht
Angebote des Deutschen Bundestages zwischen Experiment und formeller Beteiligung
unter Mitarbeit von Jan Odenbach
2018, 236 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4773-3
|
Unter Online-Bürgerbeteiligung werden Angebote verstanden, die es Bürgerinnen
und Bürgern ermöglichen, mithilfe des Internets Einfluss auf politische
Entscheidungen zu nehmen. Mit ihr verbindet sich die Erwartung, die Beziehungen
zwischen Politik und Gesellschaft zu stärken. Dieser Band wertet [...]
|
|
Decker
2. Auflage 2018, Rund 280 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5087-0
|
Die bundesdeutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung. Parteiensystem und Parteien unterliegen einem sich beschleunigenden Wandel, der am Verhältnis der Parteien zur Gesellschaft, ihrer Rolle im Staat und ihrem Innenleben festzumachen ist. Das Buch behandelt alle drei Analyseebenen aus theoretischer [...]
|
|
Morlok | Poguntke | Sokolov
2018, 169 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4694-1
|
Die Parteigeprägtheit unserer politischen Ordnung erfährt in Wissenschaft und
Gesellschaft ganz unterschiedliche Bewertungen, die von Lobpreisung bis hin zu
schärfster Kritik reichen. Die starke Stellung politischer Parteien im
politischen System sowie die staatliche Finanzierung werden ihren tatsächlichen [...]
|
|
Huhnholz | Hausteiner
Leviathan Sonderband 34 | 2018
2018, 384 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4277-6
|
Die visuelle Inszenierung von Herrschaft ist bislang durch Darstellungen von Macht und Einheit geprägt. Weniger erforscht als diese Identitätsrepräsentation ist die oft besonders produktive Seite von Differenzrepräsentation. Insbesondere in Demokratien ist die freie Artikulation von Andersheit, Verschiedenheit [...]
|
|
Salzborn
Erscheinungsformen und Erklärungsansätze
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018, 183 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4526-5
|
Rechtsextremismus ist ein allgegenwärtiges Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Was genau kennzeichnet aber Rechtsextremismus? Wie tritt er in Erscheinung? Welche Erklärungen gibt es für die Entstehung von Rechtsextremismus? Wie kann er erfolgreich bekämpft werden?
Der Band liefert einen [...]
|