Refresh

0 Hits

Arbeitspolitik des öffentlichen Sektors

Nomos,  1993, 330 Pages

ISBN 978-3-7890-3110-6


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung (Volume 15)
45,00 € incl. VAT
Out of print, no reprint
Add to notepad
 Further options for registered users

Der Band bietet eine umfassende Analyse der arbeitspolitischen Probleme des öffentlichen Sektors, während die bislang vorliegenden Publikationen ausschließlich die Probleme der Privatwirtschaft aufgreifen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen, insbesondere die Gestaltbarkeit von Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmärkten.
Zunächst werden Probleme der Arbeitsmärkte behandelt, wobei die langfristige Beschäftigungsentwicklung, die verschiedenen Reaktionen auf veränderte Rahmenbedingungen sowie eine arbeitsmarkttheoretische Sicht dominieren. Anschließend werden Fragen der Arbeitsbeziehungen analysiert, wobei Arbeitgeber und ihre Verbände, Kontinuität und Wandel in der Tarifpolitik sowie die Interessenpolitik der Beamtenverbände im Mittelpunkt stehen. Abschließend werden die zentralen Probleme der 90er Jahre, nämlich die Entwicklung in den neuen Bundesländern sowie die Folgen der Vollendung des europäischen Binnenmarktes einer fundierten Analyse unterzogen.
Die Monographie wendet sich an Studierende der Sozial-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, an Entscheidungsträger in öffentlichen Verwaltungen und in der Politik sowie an alle an der Zukunft des öffentlichen Dienstes Interessierten.