Refresh

0 Hits

Greiner

Die Arzthaftpflichtversicherung

Eine rechtsvergleichende Analyse der deutschen Arzthaftpflichtversicherung und der US-amerikanischen Medical Malpractice Insurance
Nomos,  2008, 330 Pages

ISBN 978-3-8329-3717-1


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht (Volume 592)
62,00 € incl. VAT
Also available as eBook
62,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Das Thema Arzthaftpflichtversicherung ist von nachhaltigem wissenschaftlichem und praktischem Interesse. Nach einem Überblick über das geltende US-amerikanische und deutsche Arzthaftungsrechts richtet sich die rechtsvergleichende Analyse auf die versicherungsaufsichtsrechtlichen Besonderheiten für die Arzthaftpflichtversicherung sowie auf die versicherungsvertraglichen Vorgaben.
Im Teil zur deutschen Arzthaftpflichtversicherung wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die Arzthaftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung im Sinne des VVG darstellt mit der Konsequenz des weitergehenden Schutzes der geschädigten Patienten als im Falle einer allgemeinen Haftpflichtversicherung.
Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die unterschiedlich ausgestalteten Regelungen zur Versicherungspflicht in den Kammer- und Heilberufsgesetzen der einzelnen Bundesländer sowie auf die Neuerungen durch die VVG-Reform.
Weitere Überlegungen gelten der Überwachung der Versicherungspflicht durch die Ärztekammern. Ferner befasst sich die Arbeit mit den unterschiedlichen Versicherungsbedingungen und der praxisrelevanten Frage, ob die von der Versicherungswirtschaft favorisierten amerikanischen „claims made“ Policen im deutschen Versicherungsvertragsrecht angewandt werden können.