Refresh

0 Hits

Bayer

Die strafrechtliche Wiederaufnahme im deutschen, französischen und englischen Recht

Nomos,  2019, 373 Pages

ISBN 978-3-8487-5495-3


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht (Volume 38)
96,00 € incl. VAT
Also available as eBook
96,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

englischUsually, criminal proceedings end when a decision becomes non-appealable. In this case, the principle of ne bis in idem, as provided for in Article 103 III of the Basic Law for the Federal Republic of Germany (GG), prohibits a new trial for the same act. However, for certain cases, sections 359 ff. of the German Code of Criminal Procedure (StPO) allow for a retrial.

Against the background of constant discussions on the scope and design of this legal remedy, the thesis examines and evaluates the possibilities to review final criminal acquittals and convictions in Germany. However, the evaluation is not limited to a purely national perspective. It also analyses the legal situation in France and England. On the basis of a functional legal comparison, it presents proposals for reform.

»Die Darstellung besticht durch ihre Genauigkeit und Detailversessenheit sowie durch die umfassende und rechtsvergleichende Bearbeitung des Themas. Es bleibt daher zu hoffen, dass der Gesetzgeber Bayers Arbeit mit als Grundlage für weitere Reformbestrebungen heranzieht. Einen erkennbaren Mehrwert für die Strafrechtswissenschaft stellt ihre Arbeit unstrittig bereits jetzt dar.«
Oliver Michaelis, LL.M. (EuR), ZIS 3/2020, 141

»… ein großer Verdienst, das weite Feld der strafrechtlichen Wiederaufnahme nicht nur in Bezug auf Deutschland, sondern auch für Frankreich und England, übersichtlich in einem Werk darzustellen und so dem Leser zu ermöglichen, selbst neue Ideen aus anderen Rechtsbereichen
zu schöpfen.«
Tino Haupt, KriPoZ 2/2020, 135