Refresh

0 Hits

Klopmeier

Dogmatik des Schadensersatzes im Patentrecht

Nomos,  2008, 145 Pages

ISBN 978-3-8329-3621-1


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften (Volume 61)
36,00 € incl. VAT
Also available as eBook
36,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Im Rahmen der Dissertation werden die dogmatischen Grundlagen von Schadensersatz systematisch aufgearbeitet. Im Anschluss an die Darstellung verschiedener Definitionen des Schadensbegriffs werden die Modelle zur Schadensberechnung vorgestellt. Sodann wird die Frage geklärt, inwiefern Prinzipien wie Ausgleichsfunktion, Bereicherungsverbot, Präventionsfunktion und Sanktionsverbot das Schadensersatzrecht beherrschen. Nach einer Darstellung der Schadensberechnung im Patentrecht wird auf Grundlage der Erkenntnis, dass die angeblich das Schadensersatzrecht beherrschenden Prinzipien tatsächlich wenig Bedeutung haben, ein System zur sachgerechteren Schadensberechnung bei Patentverletzungen vorgestellt.