Refresh

0 Hits

Assmann | Chan | Moser v. Filseck

Perceptions and Images of China

Nomos,  2008, 298 Pages

ISBN 978-3-8329-3459-0


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Neue China-Studien (Volume 2)
39,00 € incl. VAT
Also available as eBook
39,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Der vorliegende Band umfasst ausgewählte Beiträge der internationalen interdisziplinären Roundtable-Konferenz "The Percetions of China: Images of a Global Player", die im März 2006 in Hongkong stattfand. Die Beiträge befassen sich in vier Schwerpunktbereichen "Wirtschaft" (Economics), "Politik" (Political Science), "Recht" (Law Studies) und "Kultur" (Cultural Studies) mit den unterschiedlichen Bildern und Wahrnehmungen von China in Geschichte und Gegenwart. Sie analysieren hierbei die "Macht der Bilder" (Images) sowohl aus der westlichen (deutschen, europäischen, nordamerikanischen) als auch der östlichen (VR-chinesischen und HK-chinesischen) Perspektive.
Einige Aspekte der Konferenzbeiträge sind: China als Welthandelsmacht, regionale Entwicklungen im ländlichen Raum und in den Sonderwirtschaftszonen, "peaceful development" und wissensbasierte Wirtschaftsentwicklung, Identitätsdiskurse zwischen "Verwestlichung" und "chinesischem Sonderweg", Perspektivismen eurozentrischer Chinawahrnehmungen des 18. - 20. Jahrhunderts, Fremd- und Selbstbilder in der Innen- und Außenpolitik, gegenwärtige Rechtsentwicklung und der Umgang mit "Brands", Modernität und Post-Modernität des Shanghai-Image, Kulturindustrie zwischen Globalisierung und Tradition, Interpretation und Übersetzung von Bildern und Texten von und über China.

»ein differenziertes Bild des modernen Chinas«
Natalie Wohlleben, ZPol online 30.09.08