Refresh

0 Hits

Kingreen

Soziale Rechte und Migration

Vortrag gehalten vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg am 17. November 2009
Nomos,  2010, 88 Pages

ISBN 978-3-8329-5907-4


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V. (Volume 32)
19,00 € incl. VAT
Also available as eBook
19,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Wenn Menschen wandern und in der neuen Heimat in soziale Not geraten, stellt sich die Frage nach sozialrechtlicher Zugehörigkeit: Bleibt der Herkunftsstaat zuständig oder wächst dem Aufenthaltsstaat die sozialrechtliche Verantwortung für den Bedürftigen zu? Zwar hat die Inanspruchnahme sozialer Leistungen verfassungsgeschichtlich zur Entstehung der Staatsangehörigkeit beigetragen. Doch der moderne Sozialstaat knüpft nicht an ethnischer Zugehörigkeit, sondern territorial am Aufenthalt an. Soziale Rechte im Aufenthalt bestehen daher grundsätzlich unabhängig von der Staatsangehörigkeit; diese bleibt aber bedeutsam für das Recht auf Aufenthalt als Voraussetzung für die Begründung sozialer Rechte.