Refresh

0 Hits

Stütz

"State-Building" aus theoretischer und praktischer Perspektive

Nomos,  2008, 302 Pages

ISBN 978-3-8329-3828-4


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik (Volume 158)
39,00 € incl. VAT
Also available as eBook
39,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

„State-Building“ ist eine in jüngster Zeit häufig angewandte, aber auch von vielfältigen Schwierigkeiten und Spannungsfeldern geprägte Politik. Die im vorliegenden Band vorgenommene gründliche Untersuchung der historischen und theoretischen Entwicklungen sowie der verschiedenen nicht immer unproblematischen Eigenschaften von „State-Building“ dient einem vertieften Verständnis. Das von der Autorin entwickelte Raster der zentralen Staatsfunktionen erlaubt, Tätigkeiten und Programme einzelner „State-Building“-Akteure wie auch ganze Länderoperationen abzubilden, was ihre gezieltere Ausrichtung und Koordination ermöglicht. Damit steht ein flexibles und anwendungsfreundliches Instrument für die Evaluation und Gestaltung von „State-Building“ zur Verfügung.
Die Autorin studierte Staatswissenschaften mit Vertiefungsrichtung internationale Beziehungen in St. Gallen, Schweiz. 2004 Lizentiat, 2008 Promotion an der Universität St. Gallen.

»eine umfassende Analyse.«
Anke Rösener, ZPol 24.03.09