»Das Buch gibt durch geballtes Hintergrundwissen und fachkundige Reformüberlegungen eine umfassende Grundlage für die eigene Positionierung in diesem nicht gerade einfachen Themenfeld.«
Sigrid Andersen, Informationen für Einelternfamilien 4/11

»Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die nach Erklärungen suchen für schwer nachvollziehbare Regelungen und Entscheidungen in diesem Bermuda-Dreieck der Rechtsfindung, welches einerseits mit der Unterhaltsreform die Eigenständigkeit der Ehefgatten fördern will und andererseits mit dem Ehegattensplitting das genaue Gegenteil bewirkt: die Stärkung des Alleinverdiener-Modells.«
Christel Riedel, FrauenRat 3/11

»Der Band ist für eine differenzierte Auseinandersetzung mit den behandelten Themen sehr geeignet.«
Wolfgang Binschus, ZfF 3/11

»Das Konzept des Buches ist weitgefächert und geht auf. Das Werk gibt auf der Basis historischer, rechtsvergleichender und angrenzender Gebiete einen ausgezeichneten Überblick aktueller und grundlegender Fragen im Kindesunterhaltsrecht und entwickelt ausgewogene Lösungsansätze.«
Dr. Katharina Hilbig, FamRZ 4/11