»Die Monographie geht in ihrer Bedeutung über die konkrete Fragestellung weit hinaus. Es handelt sich um einen Beitrag zur "Krise des Urheberrechts" angesichts der digitalen Verfügbarkeit des Werkmaterials und der technischen Möglichkeiten einer Verwertung durch Mischungen jeder Art. Die Schrift hat den Vorzug, eine eigenständige Typologie der Zweitwerke zu entwickeln, die zugleich juristische Unterscheidungen ermöglicht. Die Bedeutung der Mashups wird kenntnisreich und mit innerer Anteilnahme herausgearbeitet.«
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, UFITA III/13