Aktualisieren

0 Treffer

978-3-932004-85-8
Mottel
'Apoll envers terre'
Hölderlins mythopoetische Weltentwürfe
Ergon,  1998, 340 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-932004-85-8
Vergriffen, kein Nachdruck
44,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-944-0
Knöferl
'Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen'
Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann
Ergon,  2012, 128 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-944-0
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.

Im März 1944 erhält Thomas Mann während seiner Arbeit am "Doktor Faustus" eine Sendung seines Kollegen und Freundes Hermann Hesse, die dessen im Jahr zuvor erschienenen Roman "Das Glasperlenspiel" enthält. In einem nur wenige Wochen später verfassten Antwortbrief an Hesse bringt Mann seine [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-149-4
Gröger
'Erzählte Zweifel an der Erinnerung'
Eine Erzählfigur im deutschsprachigen Roman der Nachkriegszeit (1954-1976)
Ergon,  2016, 420 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-149-4
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Die narratolgische Studie reiht sich in die virulente Forschungsdiskussion zur ‚Erinnerungsliteratur' ein: Sie analysiert das poetologische Moment des "erzählten Zweifels an der Erinnerung" am Beispiel von sieben Romanen der 1950er bis 1970er Jahre und führt dabei erstmals unterschiedliche Genres [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-959-9
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-959-9
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-960-5
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-960-5
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-123-4
Czapla
"...euer Leben fort zu dichten."
Friedrich Rückerts "Kindertodtenlieder" im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext
Ergon,  2016, 449 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-123-4
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

Der Band versammelt die Beiträge einer Tagung zu den Kindertodtenliedern, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Rückert-Gesellschaft vom 3.–6. Oktober 2013 in Schweinfurt stattfand. Die Aufsätze, die unter anderem aus den Bereichen der Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Medizin [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-011-4
Stollberg-Rilinger
"Als Mann und Frau schuf er sie"
Religion und Geschlecht
Ergon,  2014, 298 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-011-4
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Religion wird in der öffentlichen Wahrnehmung gegenwärtig vor allem mit Fragen von Sexualität und Geschlecht in Verbindung gebracht: Kindesmissbrauch und Zölibat, "Ehrenmorde" und Burka-Verbot, Homosexualität und Verhütung, fundamentalistische Sexualnormen und feministische Religionskritik. Der Band [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-100-5
Xu
"Auch Shanghai hatte sich sehr verändert"
Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949
Ergon,  2015, 389 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-100-5
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

In der vorliegenden Dissertation geht es um das Bild der deutschen/europäischen Vorstellung von Shanghai. Fremdstereotypen dienen eigentlich der Selbstbeschreibung und -erkenntnis, um über sich selbst zu reden statt über das Fremde. Shanghai in der deutschen/europäischen Literatur verkörpert nicht [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-778-1
Pangritz
"Biblische Radikalitäten"
Judentum, Sozialismus und Recht in der Theologie Friedrich-Wilhelm Marquardts
Ergon,  2010, 224 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-778-1
Zur Zeit nicht lieferbar, vormerkbar
35,00 € inkl. MwSt.

Der Berliner evangelische Theologe Friedrich-Wilhelm Marquardt (1928-2002) kann als einer der bedeutendsten Pioniere einer Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in Deutschland nach der Schoa gelten. Entscheidende Weichenstellungen für die Entwicklung seines dogmatischen Neuansatzes hat [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-943-3
Schmidt
"Das Leihhaus für das Tollhaus"
Swift-Spuren im Werk Jean Pauls
Ergon,  2012, 188 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-943-3
Lieferbar
35,00 € inkl. MwSt.

Die vorliegende Dissertation spürt den literarischen Beziehungen von Jean Paul Friedrich Richter zu Jonathan Swift nach, angefangen von den Jugendsatiren über das Haupt- bis hin zum Spätwerk. Dieser repräsentative Querschnitt des Jean Paul’schen Werks zeigt, dass die Beschäfti-gung mit Satire und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-892-4
Mix
"Das Völkereintrachtshaus"
Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert
Ergon,  2012, 282 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-892-4
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der 2010 von der Rückert-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Schweinfurt realisierten internationalen Tagung ‚Das Völkereintrachtshaus‘ – Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert. Die Veranstaltung hat [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-998-3
Denkert
"Das Wunderbare ist immer das Wahre"
Die Relation von Wundereinwirkung und Selbstfindungsprozessen in Gerhart Hauptmanns späten Dramen und Erzählungen
Ergon,  2013, 560 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-998-3
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

Das Spätwerk Gerhart Hauptmanns ist der breiten Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt geblieben. Die vorliegende Studie widmet sich Texten, die teilweise noch niemals Gegenstand einer ausführlichen Interpretation waren (z.B. „Dorothea Angermann“ und „Siri“), denn Hauptmann gilt bis heute fast [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-935556-63-7
Müller-Berghaus
"Die Kommunistin mit den 40 Kleidern": Inǧī Aflāṭūn (1924-1989)
Ein Leben zwischen künstlerischem und politischem Engagement
Ergon,  2001, 120 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-935556-63-7
Vergriffen, kein Nachdruck
19,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-378-3
Siddons
"Die Korrektur der Irrtümer"
Mûsâ al-Mûsawîs Versuch, die schiitische Glaubenslehre zu reformieren
Ergon,  2005, 254 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-378-3
Vergriffen, kein Nachdruck
35,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-674-1
Heuer | Kellner-Heinkele | Schönig
"Die Wunder der Schöpfung"
Mensch und Natur in der türksprachigen Welt
Ergon,  2012, 332 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-674-1
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Mit der vorliegenden Aufsatzsammlung, die fast alle der bei diesem Symposium gehaltenen Referate enthält, verbinden die Herausgeber die Hoffnung, dass sie zu weiteren Untersuchungen in allen Zweigen der turkologischen Forschung hinsichtlich der Naturdarstellung, der Naturwahrnehmung und der [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-89913-887-0
Heuer | Kellner-Heinkele | Schönig
"Die Wunder der Schöpfung"
Mensch und Natur in der türksprachigen Welt
Ergon,  2012, 332 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-887-0
Lieferbar
65,00 € inkl. MwSt.

Mit der vorliegenden Aufsatzsammlung, die fast alle der bei diesem Symposium gehaltenen Referate enthält, verbinden die Herausgeber die Hoffnung, dass sie zu weiteren Untersuchungen in allen Zweigen der turkologischen Forschung hinsichtlich der Naturdarstellung, der Naturwahrnehmung und der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-089-3
Bittner
"Dir unbewußt arbeite ich in Dir"
Die Psychoanalyse Hermann Hesses bei Josef Bernhard Lang
Ergon,  2015, 54 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-089-3
Lieferbar
12,00 € inkl. MwSt.

Die analytische Beziehung von Hermann Hesse und Josef Bernhard Lang ist bisher allenfalls im Blick auf Hesse, den Patienten, ausgewertet worden. Die zünftige Psychoanalyse, die Freud’sche ebenso wie die Jung’sche, zeigte wenig Interesse und Neigung, sich mit Josef Bernhard Langs unorthodoxer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-497-1
Tramontini
"East is East and West is West"?
Talks on Dialogue in Beirut
Ergon,  2006, 222 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-497-1
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-572-5
Behrens
"Ein Garten des Paradieses"
Die Prophetenmoschee von Medina
Ergon,  2007, 421 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-572-5
Lieferbar
54,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-031-2
Berrenberg
"Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du weißt!"
Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung 1900-1931
Ergon,  2014, 476 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-031-2
Lieferbar
69,00 € inkl. MwSt.

Die Dissertationsschrift betrachtet eine Literatur - norwegische Arbeiterliteratur um 1900 -, die laut Literaturgeschichtsschreibung kaum existierte. Im ersten Teil der Arbeit wird die Literaturdebatte der Arbeiterpresse analysiert, um ein milieuspezifisches Verständnis von Literatur zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-155-5
Aust
"Es ist ja auch eine Methode, alles zur Karikatur zu machen."
Nicolas Mahlers Literatur-Comics Alte Meister und Alice in Sussex nach Thomas Bernhard und H. C. Artmann
Ergon,  2016, 157 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-155-5
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

"Die Übersetzer entstellen die Originale / Das Übersetzte kommt immer nur als Verunstaltung auf den Markt" (Thomas Bernhard, Der Weltverbesserer, S. 28).Dieses vernichtende Urteil über Übersetzungen literarischer Texte legt Thomas Bernhard seinem titelgebenden Weltverbesserer in den Mund. Doch auch [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-084-8
Schirrmacher
"Es ist kein Zwang in der Religion" (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen
Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten
Ergon,  2015, 550 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-084-8
Lieferbar
78,00 € inkl. MwSt.

Wie stellt sich die Lage in islamisch geprägten Ländern beim Thema Religionsfreiheit, Religionskritik und dem Abfall vom Islam, der Apostasie, dar? Per Gesetz bekennen sich die meisten dieser Länder ausdrücklich zur Religionsfreiheit - praktisch aber erleiden kritische Intellektuelle, progressive [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-099-2
Meis
"Fäden im Kopf" - Theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa
Ergon,  2015, 178 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-099-2
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

"Die Anwendung meiner Methode war gelungen, die Zusammenhänge waren hergestellt, der Zeitablauf funktionierte, ich hatte die Fäden im Kopf." Die textile Metapher der "Fäden im Kopf", die Thomas Bernhard in seiner autobiographischen Schrift "Der Atem" gebraucht, ist zugleich Erzählstrategie. Die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-461-2
Lötscher
"Hollywood am Nil"
Die Orientalisierung der Moderne in Ägypten 1920-1930
Ergon,  2005, 153 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-461-2
Vergriffen, kein Nachdruck
22,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-216-3
Guggenmos
"I believe in Buddhism and Travelling"
Denoting Oneself a Lay Buddhist in Contemporary Taiwan
Ergon,  2017, 393 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-216-3
Lieferbar
55,00 € inkl. MwSt.

Buddhists are more frequent in urban than in rural Taiwan - this statistical discovery of the present volume leads to an investigation into the motivations of people who denote themselves as Buddhists. Nine biographical narrative interviews stand central to an analysis following Structural [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-635-7
Grizelj
"Ich habe Angst vor dem Erzählen"
Eine Systemtheorie experimenteller Prosa
Ergon,  2008, 508 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-635-7
Vergriffen, kein Nachdruck
58,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-135-7
Wang
"Ich will nichts wissen!"
Tabus und ihre Literarisierung um 1800: Lessing, Kleist und Goethe
Ergon,  2016, 224 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-135-7
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

"Die Aufklärung zerstört Tabus, aber sie ist ihrerseits auch ein Biotop für Tabus." - Vor allem in Hinsicht auf Sexualität läuft um 1800 ein Tabuisierungsprozess dem Aufklärungsprozess entgegen oder zumindest laufen beide parallel. Zur Thematisierung des Ineinandergreifens der Tabuisierung und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-478-0
Hartwig, M.A. | Homolka | Marx | Neuwirth
"Im vollen Licht der Geschichte"
Die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung
Ergon,  2008, 299 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-478-0
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-849-8
Trabert
"Kein Lied an die Freude"
Die Neue Musik des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Erzählliteratur von Thomas Manns Doktor Faustus bis zur Gegenwart
Ergon,  2011, 495 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-849-8
Lieferbar
58,00 € inkl. MwSt.

Mit seinem Epochenroman "Doktor Faustus" initiierte Thomas Mann den literarischen Diskurs über die Neue Musik des 20. Jahrhunderts, deren Vertreter die Dur-Moll-Tonalität durch radikale kompositorische Verfahren wie Atonalität und Zwölftontechnik ersetzten. Möglich wurde diese komplexe Bezugnahme [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-233-5
Forssmann
"Liebster Rückert!" - "Geliebte Luise!"
Braut- und Ehebriefe aus den Jahren 1821 bis 1854
Ergon,  2002, 300 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-233-5
Vergriffen, kein Nachdruck
28,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-675-3
Hartmeier
"Mich wiegt ein Lied aus Göttertagen..."
Albert H. Rausch / Henry Benrath (1882-1949) - Humanist, Kulturkritiker, Sympathisant der Diktatur
Ergon,  2009, 410 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-675-3
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-393-1
Döll
"Mit fühlenden Händen und sehenden Augen"
Sensualismus und Aufklärung in Lohensteins Arminius-Roman
Ergon,  2018, 202 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-393-1
E-Book Download
38,00 € inkl. MwSt.

Daniel Casper von Lohenstein, ein von den Zeitgenossen gefeierter, von der Nachwelt aber vergessener Autor, erzählt in seinem Roman über den "Großmüthigen Feldherrn Arminius" und dessen Frau Thußnelda (1689/90) die frühe "deutsche" Geschichte zur Zeit der Varusschlacht, vordergründig in einer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-392-4
Döll
"Mit fühlenden Händen und sehenden Augen"
Sensualismus und Aufklärung in Lohensteins Arminius-Roman
Ergon,  2018, 202 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-392-4
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

Daniel Casper von Lohenstein, ein von den Zeitgenossen gefeierter, von der Nachwelt aber vergessener Autor, erzählt in seinem Roman über den "Großmüthigen Feldherrn Arminius" und dessen Frau Thußnelda (1689/90) die frühe "deutsche" Geschichte zur Zeit der Varusschlacht, vordergründig in einer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-664-2
Hafner | Haußig
"Mit Gott auf unserer Seite“
Religiöse Aufrufe zur Gewalt und ihre Gegenreaktionen
Ergon,  2020, 252 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-664-2
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Die Veröffentlichung setzt sich mit Texten auseinander, die explizit zur Gewalt aufrufen und dafür religiöse Argumente anführen. Dabei ist meist nicht eindeutig zu entscheiden, inwiefern ein religiöses Motiv Handlungen veranlasst oder getroffene Entscheidungen nachträglich rechtfertigt. Oft sind [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-665-9
Hafner | Haußig
"Mit Gott auf unserer Seite“
Religiöse Aufrufe zur Gewalt und ihre Gegenreaktionen
Ergon,  2020, 252 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-665-9
E-Book Download
48,00 € inkl. MwSt.

Die Veröffentlichung setzt sich mit Texten auseinander, die explizit zur Gewalt aufrufen und dafür religiöse Argumente anführen. Dabei ist meist nicht eindeutig zu entscheiden, inwiefern ein religiöses Motiv Handlungen veranlasst oder getroffene Entscheidungen nachträglich rechtfertigt. Oft sind [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-037-4
Egel
"Musik ist Schöpfung"
Rilkes musikalische Poetik
Ergon,  2014, 473 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-037-4
Lieferbar
58,00 € inkl. MwSt.

Die vorliegende Studie verfolgt einen innovativen Ansatz, indem sie Rilkes Gesamtwerk unter der Perspektive der Musik untersucht. Sie zeigt, dass und wie Rilkes Auffassung von schöpferischer Tätigkeit aus seiner Auffassung von Musik verständlich zu machen ist. In diesem Zusammenhang werden Rilkes [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-933563-64-4
Drescher | Kreutner | Wiener
"O sehet her! Die allerliebsten Dingerchen..."
Fridrich Rückert und der Almanach
Ergon,  2000, 127 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-933563-64-4
Vergriffen, kein Nachdruck
18,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-320-2
Lange
"opere veramente di rara naturalezza"
Studien zum Frühwerk Jusepe de Riberas mit Katalog der Gemälde bis 1626
Ergon,  2003, 380 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-320-2
Vergriffen, kein Nachdruck
54,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-666-6
Heinsch
"sappho gibt es nicht"
Die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ergon,  2020, 301 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-666-6
Lieferbar
58,00 € inkl. MwSt.

Sappho von Lesbos, im 7. Jahrhundert v. Chr. geboren, war die erste berühmte Dichterin Europas. Seit der Antike wurde sie künstlerisch rezipiert, auch wenn – oder gerade weil – ihre Biographie im Dunkeln liegt und der Großteil ihres Werks verloren ist. Bis heute hat die Faszination ihrer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-667-3
Heinsch
"sappho gibt es nicht"
Die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ergon,  2020, 301 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-667-3
E-Book Download
58,00 € inkl. MwSt.

Sappho von Lesbos, im 7. Jahrhundert v. Chr. geboren, war die erste berühmte Dichterin Europas. Seit der Antike wurde sie künstlerisch rezipiert, auch wenn – oder gerade weil – ihre Biographie im Dunkeln liegt und der Großteil ihres Werks verloren ist. Bis heute hat die Faszination ihrer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-363-9
Bossaller
"Schlafende Schwangerschaft" in islamischen Gesellschaften
Entstehung und soziale Implikationen einer weiblichen Fiktion
Ergon,  2004, 259 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-363-9
Vergriffen, kein Nachdruck
35,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-023-7
Beßlich | Martin
"Schöpferische Restauration"
Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne
Ergon,  2014, 415 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-023-7
Lieferbar
58,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Sammelband nimmt das in den 1920er Jahren von Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt geprägte Schlagwort von der ›Schöpferischen Restauration‹ auf. Er löst es aber aus seiner politischen Fokussierung, um es in einem erweiterten Sinne als Sammelbezeichnung für [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-005-3
Schnatz
"Söhne von Kriegen und Bürgerkriegen"
Generationalität und Kollektivgedächtnis im Werk Ernst Jüngers 1920-1965
Ergon,  2013, 405 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-005-3
Lieferbar
58,00 € inkl. MwSt.

Der Autor des Kriegsromans "In Stahlgewittern" (1920) gilt vielen als typischer Vertreter einer Generation junger Frontoffiziere, die nach dem Ersten Weltkrieg einen politischen Führungsanspruch aus der Kriegsteilnahme ableiteten und durch Worte oder Taten an der Zerstörung der Weimarer Republik [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-932004-58-2
Schaller
"Und seine Begierde ward sehend"
Auge, Blick und visuelle Wahrnehmung in der Prosa Thomas Manns
Ergon,  1997, 407 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-932004-58-2
Vergriffen, kein Nachdruck
54,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-657-4
Bennewitz | Marx
"Unser Leben ist ein Gespräch“
Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
Ergon,  2020, 170 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-657-4
E-Book Download
38,00 € inkl. MwSt.

Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern der Nachkriegsliteratur. Die Spannweite des [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-656-7
Bennewitz | Marx
"Unser Leben ist ein Gespräch“
Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
Ergon,  2020, 170 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-656-7
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern der Nachkriegsliteratur. Die Spannweite des [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-599-2
Murnane
"Verkehr mit Gespenstern"
Gothic und Moderne bei Franz Kafka
Ergon,  2008, 413 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-599-2
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-821-4
Olmer
"Wer ist Jude?"
Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunftssicherung der jüdischen Gemeinschaft
Ergon,  2010, 243 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-821-4
Vergriffen, kein Nachdruck
34,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-555-3
Bartschat
"Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..."
Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
Ergon,  2019, 641 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-555-3
Vergriffen, kein Nachdruck
69,00 € inkl. MwSt.

Aufgrund ihrer weiten Verbreitung auch außerhalb der arabischsprachigen Welt erweisen sich die Vierzig Hadithe bis heute als einer der populärsten und vielgestaltigsten Sammlungstypen der Hadithwissenschaft. Das für die islamische Religionsgeschichte zentrale, bislang wissenschaftlich jedoch wenig [...]

> mehr Informationen

978-3-95650-478-5
Bartschat
"Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..." / Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes?
Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps / Vierzig Dschihad Hadithe im Vergleich
Ergon,  2 Teilbände, 2019, 944 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-478-5
E-Book Download
109,00 € inkl. MwSt.

Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-559-1
Bartschat
"Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..." / Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes?
Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps / Vierzig Dschihad Hadithe im Vergleich
Ergon,  2019, 944 Seiten
ISBN 978-3-95650-559-1
Lieferbar
109,00 € inkl. MwSt.

Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-557-2
Igel
"Wilhelm Meisters Lehrjahre" im Kontext des hohen Romans
Ergon,  2007, 830 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-557-2
Zur Zeit nicht lieferbar, vormerkbar
89,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-351-6
Bräckelmann
"Wir sind die Hälfte der Welt!"
Zaynab Fawwaz (1860-1914) und Malak Hifni Nasif (1886-1918) - zwei Publizistinnen der frühen ägyptischen Frauenbewegung
Ergon,  2004, 329 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-351-6
Lieferbar
55,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-908-7
Dmitriev | van Ruymbeke
“Passed around by a Crescent”
Wine Poetry in the Literary Traditions of the Islamic World
Ergon,  2022, 358 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-908-7
Lieferbar
74,00 € inkl. MwSt.

Die Publikation untersucht das gemeinsame Erbe und die Interdependenzen von Poesie rund um das Thema Wein in verschiedenen literarischen Traditionen der islamischen Welt. Die Fachbeiträge diskutieren vielfältige Aspekte der auf Wein bezogenen literarischen Polyphonie in der vormodernen arabischen, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-822-6
von Mende
„Heutiger Nachbar – gestriger Untertan“
Impressionen osmanischer und türkischer Südosteuropa-Reisender (1890–1940)
Ergon,  2021, 517 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-822-6
E-Book Download
98,00 € inkl. MwSt.

Wie geht eine intellektuelle Elite, die ihre Position im Osmanischen Reich erlangt und ihr Selbstverständnis aus diesem gespeist hat, mit dessen Verlust und Wandel um? Anhand der Repräsentationen Südosteuropas in osmanischer und türkischer Reiseliteratur wird dies auf der Ebene der Autoren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-821-9
von Mende
„Heutiger Nachbar – gestriger Untertan“
Impressionen osmanischer und türkischer Südosteuropa-Reisender (1890–1940)
Ergon,  2021, 517 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-821-9
Lieferbar
88,00 € inkl. MwSt.

Wie geht eine intellektuelle Elite, die ihre Position im Osmanischen Reich erlangt und ihr Selbstverständnis aus diesem gespeist hat, mit dessen Verlust und Wandel um? Anhand der Repräsentationen Südosteuropas in osmanischer und türkischer Reiseliteratur wird dies auf der Ebene der Autoren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-841-7
Donyai
„Ich habe nur eine Zeit, die Weltzeit.“
Eine Untersuchung zu Husserls Zeitanalysen
Ergon,  2021, 193 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-841-7
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

Dass Husserls Zeitverständnis ihm den Weg zum Begreifen der Weltzeit im Heideggerschen Sinne versperrt, ist eine verbreitete Überzeugung. Die Entfaltung der Weltzeit als ein Hauptthema der letzten Phasen der Zeitanalysen Husserls soll diesen Vorwurf entkräften. Der Prozess der Konkretisierung des [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-842-4
Donyai
„Ich habe nur eine Zeit, die Weltzeit.“
Eine Untersuchung zu Husserls Zeitanalysen
Ergon,  2021, 193 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-842-4
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Dass Husserls Zeitverständnis ihm den Weg zum Begreifen der Weltzeit im Heideggerschen Sinne versperrt, ist eine verbreitete Überzeugung. Die Entfaltung der Weltzeit als ein Hauptthema der letzten Phasen der Zeitanalysen Husserls soll diesen Vorwurf entkräften. Der Prozess der Konkretisierung des [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-98740-114-5
Kruk
„Nit on meines Capitels Wissen“
Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522–1623
Ergon,  2024, 437 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-114-5
Lieferbar
114,00 € inkl. MwSt.

Während die Domkapitel des Alten Reichs meist als Wahlgremien der Fürstbischöfe und Adelskorporationen untersucht wurden, nimmt diese Arbeit die Verwaltungs- und Regierungspraxis des Bamberger Domkapitels aus einer wissensgeschichtlichen Perspektive in den Blick. Seine aktive Regierungstätigkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-115-2
Kruk
„Nit on meines Capitels Wissen“
Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522–1623
Ergon,  2024, 437 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-115-2
E-Book Download
114,00 € inkl. MwSt.

Während die Domkapitel des Alten Reichs meist als Wahlgremien der Fürstbischöfe und Adelskorporationen untersucht wurden, nimmt diese Arbeit die Verwaltungs- und Regierungspraxis des Bamberger Domkapitels aus einer wissensgeschichtlichen Perspektive in den Blick. Seine aktive Regierungstätigkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-882-0
Thielsen
„Nun geht der Unsinn an“
Zur Funktion kommunikativer Rahmen
Ergon,  2022, 437 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-882-0
Lieferbar
94,00 € inkl. MwSt.

Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar similäre ästhetische Verfahren erkennen lassen, aber [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-883-7
Thielsen
„Nun geht der Unsinn an“
Zur Funktion kommunikativer Rahmen
Ergon,  2022, 437 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-883-7
E-Book Download
94,00 € inkl. MwSt.

Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar similäre ästhetische Verfahren erkennen lassen, aber [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-852-3
Czapla
„Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“
Friedrich Rückert und der Orientalismus im Europa des 19. Jahrhunderts
Ergon,  2021, 349 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-852-3
Lieferbar
25,20 € bis 36,00 € inkl. MwSt.

Der Franke Friedrich Rückert zählt nicht nur zu den produktivsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts, sondern wegen seiner zahlreichen Übersetzungen auch zu den bedeutendsten Mittlern zwischen den Literaturen des Orients und des Okzidents in Europa. Insgesamt 44 Sprachen verstand er zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-853-0
Czapla
„Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“
Friedrich Rückert und der Orientalismus im Europa des 19. Jahrhunderts
Ergon,  2021, 349 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-853-0
E-Book Download
36,00 € inkl. MwSt.

Der Franke Friedrich Rückert zählt nicht nur zu den produktivsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts, sondern wegen seiner zahlreichen Übersetzungen auch zu den bedeutendsten Mittlern zwischen den Literaturen des Orients und des Okzidents in Europa. Insgesamt 44 Sprachen verstand er zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-926-1
Jäckel
„Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird“
Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.)
Ergon,  2022, 417 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-926-1
Lieferbar
82,00 € inkl. MwSt.

Vorstellungen des Ungeborenen finden sich seit der Antike in medizinischen, philosophischen und theologischen Texten. Die bisherige Forschung untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Vorstellungen in verschiedenen gelehrten und religiösen Kontexten, weist allerdings für die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-927-8
Jäckel
„Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird“
Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.)
Ergon,  2022, 417 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-927-8
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Vorstellungen des Ungeborenen finden sich seit der Antike in medizinischen, philosophischen und theologischen Texten. Die bisherige Forschung untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Vorstellungen in verschiedenen gelehrten und religiösen Kontexten, weist allerdings für die [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-98740-003-2
Frietsch
„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich"
Versuch über Resilienz in der Literatur
Ergon,  2022, 149 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-003-2
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-004-9
Frietsch
„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich"
Versuch über Resilienz in der Literatur
Ergon,  2022, 149 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-004-9
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-112-1
Minelli
„Wo alle Herzen heldenmüthig schlugen“
Heroische Leitbilder in deutschen und französischen Militärselbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges, der Kriege der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Ergon,  2024, 525 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-112-1
Lieferbar
129,00 € inkl. MwSt.

Die geschichtswissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit dem Wandel von Heldenbildern unter deutschen und französischen Soldaten und Offizieren des Siebenjährigen Krieges, der Revolutions- und der Napoleonischen Kriege. Kultur der Empfindsamkeit, levée en masse und intensive Formen der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-113-8
Minelli
„Wo alle Herzen heldenmüthig schlugen“
Heroische Leitbilder in deutschen und französischen Militärselbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges, der Kriege der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Ergon,  2024, 525 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-113-8
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Die geschichtswissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit dem Wandel von Heldenbildern unter deutschen und französischen Soldaten und Offizieren des Siebenjährigen Krieges, der Revolutions- und der Napoleonischen Kriege. Kultur der Empfindsamkeit, levée en masse und intensive Formen der [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-95650-826-4
Höfflin-Grether
„Zur Physiologie (auch Pathologie) des Schaffens“
Intratextuelle Verfahren in der Textgenese dramatischer Werke Arthur Schnitzlers
Ergon,  2021, 317 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-826-4
E-Book Download
68,00 € inkl. MwSt.

Kaum ein literarisches Werk der Klassischen Moderne ist in seiner Genese so gut dokumentiert wie das des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931). Dieser Werkstattbericht untersucht erstmals systematisch die vielfältigen Textverwandtschaften im Gesamtwerk des Autors. In drei Fallstudien [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-825-7
Höfflin-Grether
„Zur Physiologie (auch Pathologie) des Schaffens“
Intratextuelle Verfahren in der Textgenese dramatischer Werke Arthur Schnitzlers
Ergon,  2021, 317 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-825-7
Lieferbar
68,00 € inkl. MwSt.

Kaum ein literarisches Werk der Klassischen Moderne ist in seiner Genese so gut dokumentiert wie das des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931). Dieser Werkstattbericht untersucht erstmals systematisch die vielfältigen Textverwandtschaften im Gesamtwerk des Autors. In drei Fallstudien [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-924-7
Khaliefi
«In erster Linie sind wir Buddhisten»
Ethnisch-religiöse Grenzbeziehungen unter Jugendlichen mit vietnamesischen Wurzeln in der Schweiz und in Deutschland
Ergon,  2022, 217 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-924-7
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Das Buch widmet sich der Religiosität einer bislang kaum erforschten Migrantengruppe. Es zeigt anhand in der Schweiz und in Deutschland lebender junger Erwachsener mit vietnamesischen Wurzeln, wie sich intergenerationale Veränderungen von Religiosität in der Diaspora vollziehen. Anhand [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-925-4
Khaliefi
«In erster Linie sind wir Buddhisten»
Ethnisch-religiöse Grenzbeziehungen unter Jugendlichen mit vietnamesischen Wurzeln in der Schweiz und in Deutschland
Ergon,  2022, 217 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-925-4
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Das Buch widmet sich der Religiosität einer bislang kaum erforschten Migrantengruppe. Es zeigt anhand in der Schweiz und in Deutschland lebender junger Erwachsener mit vietnamesischen Wurzeln, wie sich intergenerationale Veränderungen von Religiosität in der Diaspora vollziehen. Anhand [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-95650-169-2
Brentjes | Edis | Richter-Bernburg
1001 Distortions
How (Not) to Narrate History of Science, Medicine, and Technology in Non-Western Cultures
Ergon,  2016, 279 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-169-2
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

This book reflects on debates among historians of science, medicine and technology as well as Islamicate societies about fundamental questions of how we think and write about the intellectual and technological past in cultures to which we do not belong any longer or never were a member of. These [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-789-7
Gedzeviciute | Knief | Wehgartner
2000 Jahre antikes Glas
Schmuck und Alltagsgerät
Ergon,  2010, 108 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-789-7
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

Glas: Schmuck und Alltagsgerät. Die Sammlung antiker Gläser im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg. Katalog zur Sonderausstellung der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums vom 6. Juli - 7. November 2010.

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-027-0
Little
A Catalogue of the Islamic Documents from al-Haram as-Sarif in Jerusalem
Ergon,  1984, 498 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-027-0
Lieferbar
75,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-689-5
Adang | Schmidtke | Sklare
A Common Rationality: Mu'tazilism in Islam and Judaism
Ergon,  2007, 524 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-689-5
E-Book Download
0,00 € kostenlos

The Muʿtazila was a school of rationalist Islamic theology, known as kalām, and one of the important currents of Islamic thought. Muʿtazilīs stressed the primacy of reason and free will, and developed an epistemology, ontology and psychology which provided a basis for explaining the nature of the [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-89913-587-9
Adang | Schmidtke | Sklare
A Common Rationality: Mu'tazilism in Islam and Judaism
Ergon,  2007, 524 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-587-9
Lieferbar
78,00 € inkl. MwSt.

The Muʿtazila was a school of rationalist Islamic theology, known as kalām, and one of the important currents of Islamic thought. Muʿtazilīs stressed the primacy of reason and free will, and developed an epistemology, ontology and psychology which provided a basis for explaining the nature of the [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-188-3 ()
Adang | Schmidtke | Sklare
A Common Rationality: Mu'tazilism in Islam and Judaism
Ergon,  2016, 524 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-188-3
E-Book Download
0,00 € kostenlos
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-637-6
Magout
A Reflexive Islamic Modernity
Academic Knowledge and Religious Subjectivity in the Global Ismaili Community
Ergon,  2020, 230 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-637-6
E-Book Download
48,00 € inkl. MwSt.

Die Nizari-Ismailiten gehören zu den muslimischen Gemeinschaften, die sich am intensivsten in der akademischen Ausbildung und Wissensproduktion in den Islam- und Geisteswissenschaften engagieren. Zu diesem Zweck betreiben sie zwei akademische Institutionen in London: das Institute of Ismaili Studies [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-636-9
Magout
A Reflexive Islamic Modernity
Academic Knowledge and Religious Subjectivity in the Global Ismaili Community
Ergon,  2020, 230 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-636-9
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Die Nizari-Ismailiten gehören zu den muslimischen Gemeinschaften, die sich am intensivsten in der akademischen Ausbildung und Wissensproduktion in den Islam- und Geisteswissenschaften engagieren. Zu diesem Zweck betreiben sie zwei akademische Institutionen in London: das Institute of Ismaili Studies [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-949-5
Tramontini | Donohue
A'lam al-adab al-'arabi al-mu'asir. Siyar wa-siyar datiyya (Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies)
Vol. A: Abaza - al-Sharqawi; Vol. B: Shurayh - al-Yusuf
Ergon,  2013, 1445 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-949-5
Vergriffen, kein Nachdruck
189,00 € inkl. MwSt.

Akademische Nachschlagewerke zur modernen arabischen Literatur sind rar. Diese Tatsache veranlasste das Centre d'Etudes pour le Monde Arabe Moderne (CEMAM) und das Orient-Institut Beirut vor etwa 15 Jahren dazu, ein Lexikon moderner arabischer Schriftsteller zu veröffentlichen. Die erste Auflage von [...]

> mehr Informationen

978-3-89913-061-4
Campbell
A'lam al-adab al-arabi al-mu'asir. Siyar wa-siyar datiyya
Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies
Ergon,  2 Bände, 1996, 1420 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-061-4
Vergriffen, kein Nachdruck
145,00 € inkl. MwSt.

978-3-928034-12-8
Walther
Abendländisches im Morgenland
Vom Werden und Wesen arabischer Literaturen
Ergon,  1990, 33 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-928034-12-8
Vergriffen, kein Nachdruck
10,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-725-5
Dörendahl
Abgrund der Freiheit
Schellings Freiheitsphilosophie als Kritik des neuzeitlichen Autonomie-Projektes
Ergon,  2011, 262 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-725-5
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

Schellings Philosophie von der ‚Freiheitsschrift' bis zu den ‚Weltaltern' zeigt deutlich die Spuren seiner Rezeption der theosophischen Schriften Jacob Böhmes und Christoph Oetingers sowie den Einfluss Franz von Baaders. Gleichzeitig bleibt sein idealistisches Denken weiterhin präsent. In der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-578-7
Hublus
Abhat fi tarih wilayat Tarabulus ibban al-hukm al-utmani
min hilal al-wata'iq al-rasmiya al-'utmaniya
Ergon,  2007, 252 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-578-7
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-652-4
Krause
Abstraktion - Krise - Wahnsinn
Die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Ergon,  2008, 156 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-652-4
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-035-5
Radtke
Adab al-Muluk
Ein Handbuch zur islamischen Mystik aus dem 4./10. Jahrhundert
Ergon,  1991, 189 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-035-5
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-134-0
Häberlein | Schmölz-Häberlein
Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816)
Ein Bamberger Arzt zwischen aufgeklärten Reformen und romantischer Medizin
Ergon,  2016, 454 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-134-0
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Der als Sohn eines jüdischen Hoffaktors in Arolsen geborene Adalbert Friedrich Marcus hat seine Wahlheimat Bamberg als Hof- und Leibarzt der letzten Fürstbischöfe, Direktor des 1789 eröffneten Allgemeinen Krankenhauses, Reformer des Gesundheits- und Sozialwesens sowie als Mitinitiator kultureller [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-064-3
Eich | Doroftei
Adam und Embryo
Ein Beitrag zur Erforschung der Adamsgeschichte in jüdischen, christlichen und islamischen Texten bis zum Ende des ersten Jahrtausends
Ergon,  2023, 340 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-064-3
Lieferbar
79,00 € inkl. MwSt.

Das Buch analysiert kritisch die Idee, im Korantext des 7. Jahrhunderts fänden sich Passagen, die damalige medizinische Ideen von der Entstehung der Menschen durch Schwangerschaft reflektieren. Es zeigt sich, dass der Koran diesbezüglich auf ein reiches Erbe an Motiven zurückgreift, wobei sich eine [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-065-0
Eich | Doroftei
Adam und Embryo
Ein Beitrag zur Erforschung der Adamsgeschichte in jüdischen, christlichen und islamischen Texten bis zum Ende des ersten Jahrtausends
Ergon,  2023, 340 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-065-0
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Das Buch analysiert kritisch die Idee, im Korantext des 7. Jahrhunderts fänden sich Passagen, die damalige medizinische Ideen von der Entstehung der Menschen durch Schwangerschaft reflektieren. Es zeigt sich, dass der Koran diesbezüglich auf ein reiches Erbe an Motiven zurückgreift, wobei sich eine [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-935556-60-6
Davidson
Advocata Aesthetica
Studien zum Marienmotiv in der modernen Literatur am Beispiel von Rainer Maria Rilke und Günter Grass
Ergon,  2001, 429 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-935556-60-6
Vergriffen, kein Nachdruck
55,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-641-3
Greve | Özdemir | Motika
Aesthetic and Performative Dimensions of Alevi Cultural Heritage
Ergon,  2020, 219 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-641-3
E-Book Download
46,00 € inkl. MwSt.

This volume examines the aesthetic and performative dimensions of Alevi cultural heritage from past to present, in an interdisciplinary framework and using a wide range of approaches. The chapters analyse traditional, contemporary and transnational developments of Alevi cultural expression including [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-640-6
Greve | Özdemir | Motika
Aesthetic and Performative Dimensions of Alevi Cultural Heritage
Ergon,  2020, 219 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-640-6
Lieferbar
46,00 € inkl. MwSt.

This volume examines the aesthetic and performative dimensions of Alevi cultural heritage from past to present, in an interdisciplinary framework and using a wide range of approaches. The chapters analyse traditional, contemporary and transnational developments of Alevi cultural expression including [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-534-8
Tsvasman | Schild
AI-Thinking
Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers über die Bedeutung künstlicher Intelligenz
Ergon,  2019, 168 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-534-8
E-Book Download
19,90 € inkl. MwSt.

Benötigt Künstliche Intelligenz eine Psyche? Wie ändert KI unser Selbstverständnis? Warum stellt keiner diese dringlichen Fragen, die bald unseren Alltag bestimmen werden? - Die Erklärung liegt im gesellschaftlichen Erkenntnisdefizit: Eigenmotiviert forschende Gelehrte erhalten keine Aufmerksamkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-533-1
Tsvasman | Schild
AI-Thinking
Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers über die Bedeutung künstlicher Intelligenz
Ergon,  2019, 168 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-533-1
Lieferbar
19,90 € inkl. MwSt.

Benötigt Künstliche Intelligenz eine Psyche? Wie ändert KI unser Selbstverständnis? Warum stellt keiner diese dringlichen Fragen, die bald unseren Alltag bestimmen werden? - Die Erklärung liegt im gesellschaftlichen Erkenntnisdefizit: Eigenmotiviert forschende Gelehrte erhalten keine Aufmerksamkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-773-1
El Ali
Akhbār Khadīja bt. Khuwaylid in the Islamic Sources
Frames of Narration, Memory, and History
Ergon,  2021, 297 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-773-1
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

Der Band beinhaltet eine umfassende philologische Studie zu den Berichten, die bezüglich der Person Khadījas bzw. Khuwaylids (3 v. d. H. / 619 v. Chr.) in verschiedenen arabisch-islamischen Quellen vorliegen. Eine erzählerisch-literarische Zugangsweise verfolgend, stellt die Autorin die gesammelten [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-935556-68-2
Wild | Schild
Akten des 27. Deutschen Orientalistentags (Bonn - 28. September bis 2. Oktober 1998)
Norm und Abweichung
Ergon,  2001, 830 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-935556-68-2
Vergriffen, kein Nachdruck
85,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-676-0
Heinemann | Meloy | Khalidi | Kropp
Al-Jahiz: A Muslim Humanist for our Time
Ergon,  2009, 307 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-676-0
Lieferbar
54,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button