Aktualisieren

0 Treffer

978-3-932004-85-8
Mottel
'Apoll envers terre'
Hölderlins mythopoetische Weltentwürfe
Ergon,  1998, 340 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-932004-85-8
Vergriffen, kein Nachdruck
44,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-944-0
Knöferl
'Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen'
Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann
Ergon,  2012, 128 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-944-0
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.

Im März 1944 erhält Thomas Mann während seiner Arbeit am "Doktor Faustus" eine Sendung seines Kollegen und Freundes Hermann Hesse, die dessen im Jahr zuvor erschienenen Roman "Das Glasperlenspiel" enthält. In einem nur wenige Wochen später verfassten Antwortbrief an Hesse bringt Mann seine [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-149-4
Gröger
'Erzählte Zweifel an der Erinnerung'
Eine Erzählfigur im deutschsprachigen Roman der Nachkriegszeit (1954-1976)
Ergon,  2016, 420 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-149-4
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Die narratolgische Studie reiht sich in die virulente Forschungsdiskussion zur ‚Erinnerungsliteratur' ein: Sie analysiert das poetologische Moment des "erzählten Zweifels an der Erinnerung" am Beispiel von sieben Romanen der 1950er bis 1970er Jahre und führt dabei erstmals unterschiedliche Genres [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-959-9
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-959-9
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-960-5
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-960-5
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-123-4
Czapla
"...euer Leben fort zu dichten."
Friedrich Rückerts "Kindertodtenlieder" im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext
Ergon,  2016, 449 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-123-4
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

Der Band versammelt die Beiträge einer Tagung zu den Kindertodtenliedern, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Rückert-Gesellschaft vom 3.–6. Oktober 2013 in Schweinfurt stattfand. Die Aufsätze, die unter anderem aus den Bereichen der Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Medizin [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-011-4
Stollberg-Rilinger
"Als Mann und Frau schuf er sie"
Religion und Geschlecht
Ergon,  2014, 298 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-011-4
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Religion wird in der öffentlichen Wahrnehmung gegenwärtig vor allem mit Fragen von Sexualität und Geschlecht in Verbindung gebracht: Kindesmissbrauch und Zölibat, "Ehrenmorde" und Burka-Verbot, Homosexualität und Verhütung, fundamentalistische Sexualnormen und feministische Religionskritik. Der Band [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-100-5
Xu
"Auch Shanghai hatte sich sehr verändert"
Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949
Ergon,  2015, 389 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-100-5
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

In der vorliegenden Dissertation geht es um das Bild der deutschen/europäischen Vorstellung von Shanghai. Fremdstereotypen dienen eigentlich der Selbstbeschreibung und -erkenntnis, um über sich selbst zu reden statt über das Fremde. Shanghai in der deutschen/europäischen Literatur verkörpert nicht [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-778-1
Pangritz
"Biblische Radikalitäten"
Judentum, Sozialismus und Recht in der Theologie Friedrich-Wilhelm Marquardts
Ergon,  2010, 224 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-778-1
Zur Zeit nicht lieferbar, vormerkbar
35,00 € inkl. MwSt.

Der Berliner evangelische Theologe Friedrich-Wilhelm Marquardt (1928-2002) kann als einer der bedeutendsten Pioniere einer Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in Deutschland nach der Schoa gelten. Entscheidende Weichenstellungen für die Entwicklung seines dogmatischen Neuansatzes hat [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-943-3
Schmidt
"Das Leihhaus für das Tollhaus"
Swift-Spuren im Werk Jean Pauls
Ergon,  2012, 188 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-943-3
Lieferbar
35,00 € inkl. MwSt.

Die vorliegende Dissertation spürt den literarischen Beziehungen von Jean Paul Friedrich Richter zu Jonathan Swift nach, angefangen von den Jugendsatiren über das Haupt- bis hin zum Spätwerk. Dieser repräsentative Querschnitt des Jean Paul’schen Werks zeigt, dass die Beschäfti-gung mit Satire und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-892-4
Mix
"Das Völkereintrachtshaus"
Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert
Ergon,  2012, 282 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-892-4
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der 2010 von der Rückert-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Schweinfurt realisierten internationalen Tagung ‚Das Völkereintrachtshaus‘ – Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert. Die Veranstaltung hat [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-998-3
Denkert
"Das Wunderbare ist immer das Wahre"
Die Relation von Wundereinwirkung und Selbstfindungsprozessen in Gerhart Hauptmanns späten Dramen und Erzählungen
Ergon,  2013, 560 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-998-3
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

Das Spätwerk Gerhart Hauptmanns ist der breiten Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt geblieben. Die vorliegende Studie widmet sich Texten, die teilweise noch niemals Gegenstand einer ausführlichen Interpretation waren (z.B. „Dorothea Angermann“ und „Siri“), denn Hauptmann gilt bis heute fast [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-935556-63-7
Müller-Berghaus
"Die Kommunistin mit den 40 Kleidern": Inǧī Aflāṭūn (1924-1989)
Ein Leben zwischen künstlerischem und politischem Engagement
Ergon,  2001, 120 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-935556-63-7
Vergriffen, kein Nachdruck
19,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-378-3
Siddons
"Die Korrektur der Irrtümer"
Mûsâ al-Mûsawîs Versuch, die schiitische Glaubenslehre zu reformieren
Ergon,  2005, 254 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-378-3
Vergriffen, kein Nachdruck
35,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-674-1
Heuer | Kellner-Heinkele | Schönig
"Die Wunder der Schöpfung"
Mensch und Natur in der türksprachigen Welt
Ergon,  2012, 332 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-674-1
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Mit der vorliegenden Aufsatzsammlung, die fast alle der bei diesem Symposium gehaltenen Referate enthält, verbinden die Herausgeber die Hoffnung, dass sie zu weiteren Untersuchungen in allen Zweigen der turkologischen Forschung hinsichtlich der Naturdarstellung, der Naturwahrnehmung und der [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-89913-887-0
Heuer | Kellner-Heinkele | Schönig
"Die Wunder der Schöpfung"
Mensch und Natur in der türksprachigen Welt
Ergon,  2012, 332 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-89913-887-0
Lieferbar
65,00 € inkl. MwSt.

Mit der vorliegenden Aufsatzsammlung, die fast alle der bei diesem Symposium gehaltenen Referate enthält, verbinden die Herausgeber die Hoffnung, dass sie zu weiteren Untersuchungen in allen Zweigen der turkologischen Forschung hinsichtlich der Naturdarstellung, der Naturwahrnehmung und der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-089-3
Bittner
"Dir unbewußt arbeite ich in Dir"
Die Psychoanalyse Hermann Hesses bei Josef Bernhard Lang
Ergon,  2015, 54 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-089-3
Lieferbar
12,00 € inkl. MwSt.

Die analytische Beziehung von Hermann Hesse und Josef Bernhard Lang ist bisher allenfalls im Blick auf Hesse, den Patienten, ausgewertet worden. Die zünftige Psychoanalyse, die Freud’sche ebenso wie die Jung’sche, zeigte wenig Interesse und Neigung, sich mit Josef Bernhard Langs unorthodoxer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-497-1
Tramontini
"East is East and West is West"?
Talks on Dialogue in Beirut
Ergon,  2006, 222 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-497-1
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-572-5
Behrens
"Ein Garten des Paradieses"
Die Prophetenmoschee von Medina
Ergon,  2007, 421 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-572-5
Lieferbar
54,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-031-2
Berrenberg
"Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du weißt!"
Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung 1900-1931
Ergon,  2014, 476 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-031-2
Lieferbar
69,00 € inkl. MwSt.

Die Dissertationsschrift betrachtet eine Literatur - norwegische Arbeiterliteratur um 1900 -, die laut Literaturgeschichtsschreibung kaum existierte. Im ersten Teil der Arbeit wird die Literaturdebatte der Arbeiterpresse analysiert, um ein milieuspezifisches Verständnis von Literatur zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-155-5
Aust
"Es ist ja auch eine Methode, alles zur Karikatur zu machen."
Nicolas Mahlers Literatur-Comics Alte Meister und Alice in Sussex nach Thomas Bernhard und H. C. Artmann
Ergon,  2016, 157 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-155-5
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

"Die Übersetzer entstellen die Originale / Das Übersetzte kommt immer nur als Verunstaltung auf den Markt" (Thomas Bernhard, Der Weltverbesserer, S. 28).Dieses vernichtende Urteil über Übersetzungen literarischer Texte legt Thomas Bernhard seinem titelgebenden Weltverbesserer in den Mund. Doch auch [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-084-8
Schirrmacher
"Es ist kein Zwang in der Religion" (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen
Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten
Ergon,  2015, 550 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-084-8
Lieferbar
78,00 € inkl. MwSt.

Wie stellt sich die Lage in islamisch geprägten Ländern beim Thema Religionsfreiheit, Religionskritik und dem Abfall vom Islam, der Apostasie, dar? Per Gesetz bekennen sich die meisten dieser Länder ausdrücklich zur Religionsfreiheit - praktisch aber erleiden kritische Intellektuelle, progressive [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-099-2
Meis
"Fäden im Kopf" - Theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa
Ergon,  2015, 178 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-099-2
Lieferbar
28,00 € inkl. MwSt.

"Die Anwendung meiner Methode war gelungen, die Zusammenhänge waren hergestellt, der Zeitablauf funktionierte, ich hatte die Fäden im Kopf." Die textile Metapher der "Fäden im Kopf", die Thomas Bernhard in seiner autobiographischen Schrift "Der Atem" gebraucht, ist zugleich Erzählstrategie. Die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-89913-461-2
Lötscher
"Hollywood am Nil"
Die Orientalisierung der Moderne in Ägypten 1920-1930
Ergon,  2005, 153 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-89913-461-2
Vergriffen, kein Nachdruck
22,00 € inkl. MwSt.

978-3-95650-216-3
Guggenmos
"I believe in Buddhism and Travelling"
Denoting Oneself a Lay Buddhist in Contemporary Taiwan
Ergon,  2017, 393 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-216-3
Lieferbar
55,00 € inkl. MwSt.

Buddhists are more frequent in urban than in rural Taiwan - this statistical discovery of the present volume leads to an investigation into the motivations of people who denote themselves as Buddhists. Nine biographical narrative interviews stand central to an analysis following Structural [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button