Aktualisieren

0 Treffer

978-3-95650-745-8
Mariev
Einführung in die Byzantinistik
Geschichte – Kunst – Kultur
Ergon,  2025, ca. 350 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-745-8
Erscheint Dezember 2025 (vormerkbar)
ca. 49,00 € inkl. MwSt.

Das Fach „Byzantinistik“ wurde 1898 von Karl Krumbacher an der Ludwig-Maximilians-Universität in München gegründet und blickt dort auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück. PD Dr. Sergei Mariev (Johannes Gutenberg Universität Mainz) hat in den Jahren 2008 bis 2018 Byzantinistik an der LMU [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-8487-7224-7
Neumann | Lischewski
Türkische Studien
Einführung
Nomos,  2024, ca. 250 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8487-7224-7
Erscheint Dezember 2024 (vormerkbar)
ca. 24,00 € inkl. MwSt.

„Türkische Studien“ befassen sich mit der Geschichte, Kultur, den Religionen, Sprachen und Literaturen des Osmanischen Reiches und der Republik Türkei. Dazu zählen auch kurdische, armenische, griechische und jüdische Bezüge sowie die türkischen Gemeinschaften Zentralasiens. Lischewski und Neumann [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-610-9
Kaufmann | Hengelhaupt
Kulturerbe Orgel
Aspekte eines musikgeschichtlichen Phänomens
Ergon,  2024, ca. 433 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-610-9
Erscheint Oktober 2024 (vormerkbar)
ca. 69,00 € inkl. MwSt.

Die Autorin und der Autor gehen von der These aus, dass das Musikinstrument Orgel in der Kultur Europas als ein Symbol für Traditionen und Kodierungen gelten kann, in denen sich Geist und Geschichte unseres Kontinents bis in die Gegenwart spiegeln. Das Instrument besitzt unabhängig von politischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-116-9
Gelz
Sport und das Heroische in Moderne und Gegenwart
Ergon,  2024, 189 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-116-9
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
49,00 € inkl. MwSt.

Anfang des 20. Jh. wird der Sport zu einem Phänomen mit großer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt der moderne Sportheld auf den Plan, als massenmedial vermittelter, auf Wettkämpfen inszenierter und häufig politisch wie ökonomisch instrumentalisierter Idealtyp. Trotz Kritik an dieser [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-068-1
Stegemann
Geschichtspolitik in Iran
Heroisierungen und Heroismen in der Historiographie der Pahlawī-Zeit (1921–1979)
Ergon,  2024, 261 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-068-1
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
64,00 € inkl. MwSt.

In diesem Band werden anhand historiographischer und literarischer Texte der Pahlawī-Ära (1921–1979) Diskurse über heroisierte Akteure untersucht. Ausgehend von der Beobachtung, dass die iranische Mythologie die Annahmen der Historiker über Geschichte präfiguriert, verfolgt die Studie die sich über [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-072-8
Jung
Conrad Ekhof
Briefe – Reden – Schriften – Quellen
Ergon,  2024, ca. 559 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-072-8
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 99,00 € inkl. MwSt.

Conrad Ekhof (1720–1778) gilt als „Vater der deutschen Schauspielkunst“, der den realistischen Schauspielstil im deutschen Theater durchsetzte, aus dem Wandertheater seiner Zeit Stadt- und Staatstheater machte und aus Gauklern, die am Rand der Gesellschaft lebten, Künstler und angesehene Bürger. Der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-120-6
Seeber
Ernst Hardts Mittelalter
Die Präsenz mittelalterlicher Stoffe im deutschen Drama nach 1900
Ergon,  2024, 227 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-120-6
Lieferbar
59,00 € inkl. MwSt.

Mittelalter hat in der Gegenwartskultur Konjunktur. Aber bereits nach 1900 waren mittelalterliche Stoffe sehr beliebt – anhand des Erfolgsdramas „Tantris der Narr“ von Ernst Hardt wird in dieser Studie ein Zugang zur produktiven Mittelalterrezeption nach der Jahrhundertwende erarbeitet. Mit Bezug [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-070-4
Kerkmann | Sailer
Schonungslos
Zur Grundlegung einer Philosophie des Sports
Ergon,  2024, 302 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-070-4
Lieferbar
74,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Band untersucht, wie das Individuum im bzw. durch den Sport wird, was es ist. Dabei befassen sich die interdisziplinären Beiträge auch mit dem Nutzen des Leistungssportes für das moderne Subjekt. Die im Sport errungenen Lektionen verweisen auf die Kulturfähigkeit eines schonungslosen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-121-3
Seeber
Ernst Hardts Mittelalter
Die Präsenz mittelalterlicher Stoffe im deutschen Drama nach 1900
Ergon,  2024, 227 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-121-3
E-Book Download
59,00 € inkl. MwSt.

Mittelalter hat in der Gegenwartskultur Konjunktur. Aber bereits nach 1900 waren mittelalterliche Stoffe sehr beliebt – anhand des Erfolgsdramas „Tantris der Narr“ von Ernst Hardt wird in dieser Studie ein Zugang zur produktiven Mittelalterrezeption nach der Jahrhundertwende erarbeitet. Mit Bezug [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-123-7
Möller
Islamism and Terroristic Violence
Ergon,  Übersetzung der 2. deutschen Auflage (2023) mit aktualisierter Einführung, 2024, 152 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-123-7
E-Book Download
39,00 € inkl. MwSt.

Seit dem Jahre 1993 wurden von Osama bin Laden und der al-Qáida eine Reihe schrecklicher islamistischer Terroranschläge verübt – auf das World Trade Center 1, das US-Kriegsschiff Cole, das World Trade Center 2 (11. September), Hotels in Bali, Synagogen in Istanbul, Eisenbahnen in Madrid, jüdische [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-071-1
Kerkmann | Sailer
Schonungslos
Zur Grundlegung einer Philosophie des Sports
Ergon,  2024, 302 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-071-1
E-Book Download
74,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Band untersucht, wie das Individuum im bzw. durch den Sport wird, was es ist. Dabei befassen sich die interdisziplinären Beiträge auch mit dem Nutzen des Leistungssportes für das moderne Subjekt. Die im Sport errungenen Lektionen verweisen auf die Kulturfähigkeit eines schonungslosen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-122-0
Möller
Islamism and Terroristic Violence
Ergon,  Übersetzung der 2. deutschen Auflage (2023) mit aktualisierter Einführung, 2024, 152 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-122-0
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

Seit dem Jahre 1993 wurden von Osama bin Laden und der al-Qáida eine Reihe schrecklicher islamistischer Terroranschläge verübt – auf das World Trade Center 1, das US-Kriegsschiff Cole, das World Trade Center 2 (11. September), Hotels in Bali, Synagogen in Istanbul, Eisenbahnen in Madrid, jüdische [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-112-1
Minelli
„Wo alle Herzen heldenmüthig schlugen“
Heroische Leitbilder in deutschen und französischen Militärselbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges, der Kriege der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Ergon,  2024, 525 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-112-1
Lieferbar
129,00 € inkl. MwSt.

Die geschichtswissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit dem Wandel von Heldenbildern unter deutschen und französischen Soldaten und Offizieren des Siebenjährigen Krieges, der Revolutions- und der Napoleonischen Kriege. Kultur der Empfindsamkeit, levée en masse und intensive Formen der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-110-7
Hornischer
Die Welt verändern
Léo Wanner als transnationale Intellektuelle (1920–1940)
Ergon,  2024, 510 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-110-7
Lieferbar
124,00 € inkl. MwSt.

Das Buch ist der in Vergessenheit geratenen Intellektuellen Léo Wanner gewidmet, die in den 1920er und 1930er Jahren mit öffentlichen Stellungnahmen und strategischem Einfallsreichtum in die politische Landschaft eingriff. Auf Grundlage erstmals erschlossener historischer Quellen wird das [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-113-8
Minelli
„Wo alle Herzen heldenmüthig schlugen“
Heroische Leitbilder in deutschen und französischen Militärselbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges, der Kriege der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Ergon,  2024, 525 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-113-8
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Die geschichtswissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit dem Wandel von Heldenbildern unter deutschen und französischen Soldaten und Offizieren des Siebenjährigen Krieges, der Revolutions- und der Napoleonischen Kriege. Kultur der Empfindsamkeit, levée en masse und intensive Formen der [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-98740-111-4
Hornischer
Die Welt verändern
Léo Wanner als transnationale Intellektuelle (1920–1940)
Ergon,  2024, 510 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-111-4
E-Book Download
124,00 € inkl. MwSt.

Das Buch ist der in Vergessenheit geratenen Intellektuellen Léo Wanner gewidmet, die in den 1920er und 1930er Jahren mit öffentlichen Stellungnahmen und strategischem Einfallsreichtum in die politische Landschaft eingriff. Auf Grundlage erstmals erschlossener historischer Quellen wird das [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-118-3
Töpper
Pädagogik gewährter Autonomie
Eine relationale Anthropologie zwischen Deutschland und Japan
Ergon,  2024, 408 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-118-3
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Die Frage nach dem Menschen ist zentral für die Pädagogik, liegen doch jedem pädagogischen Denken und Handeln anthropologische Vorstellungen zugrunde. Aktuell sind dabei zumeist anthropozentrische Selbst- und Weltverständnisse des Menschen wirkmächtig. Diese Arbeit hinterfragt diese sowohl innerhalb [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-114-5
Kruk
„Nit on meines Capitels Wissen“
Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522–1623
Ergon,  2024, 437 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-114-5
Lieferbar
114,00 € inkl. MwSt.

Während die Domkapitel des Alten Reichs meist als Wahlgremien der Fürstbischöfe und Adelskorporationen untersucht wurden, nimmt diese Arbeit die Verwaltungs- und Regierungspraxis des Bamberger Domkapitels aus einer wissensgeschichtlichen Perspektive in den Blick. Seine aktive Regierungstätigkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-119-0
Töpper
Pädagogik gewährter Autonomie
Eine relationale Anthropologie zwischen Deutschland und Japan
Ergon,  2024, 408 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-119-0
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Die Frage nach dem Menschen ist zentral für die Pädagogik, liegen doch jedem pädagogischen Denken und Handeln anthropologische Vorstellungen zugrunde. Aktuell sind dabei zumeist anthropozentrische Selbst- und Weltverständnisse des Menschen wirkmächtig. Diese Arbeit hinterfragt diese sowohl innerhalb [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-088-9
Sievert
Zeit und Fortschritt
Arabische und osmanische Quellentexte der Moderne
Ergon,  2024, 244 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-98740-088-9
Lieferbar
59,00 € inkl. MwSt.

Das Buch versammelt sechs sehr unterschiedliche Quellentexte über Zeit und Fortschritt (4 in osmanisch-türkischer und 2 in arabischer Sprache). Die Kommentare dazu betrachten auf unterschiedliche Weise den Wandel von Begriffen und Semantik, Ideologie und Rhetorik, welche sich im 19.–20. Jahrhundert [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-067-4
Weiblen
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Raoul Schrotts „Erste Erde“ im Kontext von Alexander von Humboldts „Kosmos“
Ergon,  2024, 282 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-067-4
E-Book Download
64,00 € inkl. MwSt.

Mit „Erste Erde“ hat Raoul Schrott einen Text vorgelegt, der das gesamte Wissen über die Welt zu fassen versucht, – und sich so in die Tradition von Universalgelehrten wie Alexander von Humboldt, der im 19. Jahrhundert mit seinem „Kosmos“ ein ähnliches Ziel verfolgte, eingeschrieben. Dem [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-089-6
Sievert
Zeit und Fortschritt
Arabische und osmanische Quellentexte der Moderne
Ergon,  2024, 244 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-089-6
E-Book Download
59,00 € inkl. MwSt.

Das Buch versammelt sechs sehr unterschiedliche Quellentexte über Zeit und Fortschritt (4 in osmanisch-türkischer und 2 in arabischer Sprache). Die Kommentare dazu betrachten auf unterschiedliche Weise den Wandel von Begriffen und Semantik, Ideologie und Rhetorik, welche sich im 19.–20. Jahrhundert [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-115-2
Kruk
„Nit on meines Capitels Wissen“
Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522–1623
Ergon,  2024, 437 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-115-2
E-Book Download
114,00 € inkl. MwSt.

Während die Domkapitel des Alten Reichs meist als Wahlgremien der Fürstbischöfe und Adelskorporationen untersucht wurden, nimmt diese Arbeit die Verwaltungs- und Regierungspraxis des Bamberger Domkapitels aus einer wissensgeschichtlichen Perspektive in den Blick. Seine aktive Regierungstätigkeit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-106-0
Heim
Der Kampf gegen ein Simultaneum in Kursachsen
Konfessioneller Konflikt im 18. Jahrhundert
Ergon,  2024, 377 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-98740-106-0
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Zwischen dem konfessionellen Zeitalter und den umfassenden Toleranzedikten des späten 18. Jahrhunderts liegt eine zeitliche Phase, in der die Forschung die Rolle der Konfession unterschiedlich gewichtet. Das ideengeschichtliche Konzept der Toleranz existierte, aber die Regelungen des Westfälischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-98740-079-7
Öksüzoğlu
Spirituelle Medizin im Islam
Diskurse über Psychosomatik und Seelenheil im arabischen Schrifttum
Ergon,  2024, 318 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-98740-079-7
E-Book Download
79,00 € inkl. MwSt.

Das Buch beschäftigt sich mit dem Diskurs einer spirituellen Medizin in arabisch-islamischen Quellen der vormodernen Zeit. Im Zentrum steht eine Schrift aus dem 13. Jahrhundert: „Die Aufheiterung der Seele“ (Mufarriḥ an-nafs) des Damaszener Arztes Ibn Qāḍī Baʿalbakk, eines in der Tradition Ibn Sinās [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button