Aktualisieren

0 Treffer

978-3-932004-85-8
Mottel
'Apoll envers terre'
Hölderlins mythopoetische Weltentwürfe
Ergon,  1998, 340 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-932004-85-8
Vergriffen, kein Nachdruck
44,00 € inkl. MwSt.

978-3-89913-944-0
Knöferl
'Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen'
Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann
Ergon,  2012, 128 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-89913-944-0
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.

Im März 1944 erhält Thomas Mann während seiner Arbeit am "Doktor Faustus" eine Sendung seines Kollegen und Freundes Hermann Hesse, die dessen im Jahr zuvor erschienenen Roman "Das Glasperlenspiel" enthält. In einem nur wenige Wochen später verfassten Antwortbrief an Hesse bringt Mann seine [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-149-4
Gröger
'Erzählte Zweifel an der Erinnerung'
Eine Erzählfigur im deutschsprachigen Roman der Nachkriegszeit (1954-1976)
Ergon,  2016, 420 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-149-4
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Die narratolgische Studie reiht sich in die virulente Forschungsdiskussion zur ‚Erinnerungsliteratur' ein: Sie analysiert das poetologische Moment des "erzählten Zweifels an der Erinnerung" am Beispiel von sieben Romanen der 1950er bis 1970er Jahre und führt dabei erstmals unterschiedliche Genres [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-959-9
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-95650-959-9
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-960-5
Lindel
›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung
Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon,  2022, 152 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-960-5
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button