Aktualisieren

0 Treffer

Stegemann

Geschichtspolitik in Iran

Heroisierungen und Heroismen in der Historiographie der Pahlawī-Zeit (1921–1979)
Ergon,  2024, 261 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-98740-068-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften (Band 47)
64,00 € inkl. MwSt.
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

In diesem Band werden anhand historiographischer und literarischer Texte der Pahlawī-Ära (1921–1979) Diskurse über heroisierte Akteure untersucht. Ausgehend von der Beobachtung, dass die iranische Mythologie die Annahmen der Historiker über Geschichte präfiguriert, verfolgt die Studie die sich über Jahrzehnte hin verändernden Zugänge staatsnaher Historiker zu ihrem Quellenmaterial. Es lässt sich ein Wechselspiel zwischen den Präfigurationen und den sich verändernden Vorgaben des Pahlawī-Regimes beobachten, das Geschichte als tragende Säule seiner Identitäts- und Legitimationspolitik installierte. Der diachrone Ansatz ermöglicht grundsätzliche Beobachtungen zur Konstruktion kollektiver Identitäten sowie zum Verhältnis von Politik und Geschichtswissenschaften.

Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button