Aktualisieren

0 Treffer

Scholze

Die Stellung des Energievertragsrechts im Verhältnis zum allgemeinen Zivilrecht

Zur Bestimmung gegenseitiger Rechte und Pflichten zwischen Kunden, Lieferanten und Netzbetreibern. Ein Vorschlag der Neugestaltung.
Nomos,  2007, 300 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-2467-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 512)
56,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
56,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Trotz der Novellierungen des Energierechts in den Jahren 1998 und 2005 ist es nicht gelungen, Wettbewerb im Anbietermarkt zu schaffen und Haushaltskunden zu einem Lieferantenwechsel zu animieren. Als Konsequenz wird vom Verfasser ein neues Gesamtkonzept für die Gestaltung der Beziehungen zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Endverbrauchern entwickelt und Wettbewerb auch in der Grundversorgung gefordert. Die Arbeit zeigt zudem auf, dass sich viele Hindernisse auf dem Weg zu mehr Wettbewerb im Stromsektor vermeiden ließen, wenn der Gesetzgeber sich mit einer Regelung des Energieliefervertrages im BGB zufrieden geben und genügend Gestaltungsspielraum für allgemeine Geschäftsbedingungen lassen würde.

Kontakt-Button