Aktualisieren

0 Treffer

Summann

Vergabegrundsätze und Vergabeverfahren im Rechtsvergleich Deutschland - U.S.A.

Nomos,  2007, 258 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-2854-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Vergaberecht (Band 13)
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Aus fremden Fehlern lernen - nach diesem Motto vergleicht die Verfasserin das deutsche und das U.S.-amerikanische Vergaberecht. Damit wird ein Rechtsgebiet in den Mittelpunkt gestellt, das in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Bedeutungszuwachs erfahren hat, und zwar einerseits durch eine Veränderung im Staatsalltag - namentlich durch die Ausweitung der Beschaffungstätigkeit durch Privatisierungsprozesse - und andererseits durch die Zuerkennung subjektiver Rechte zugunsten der Bieter. In den U.S.A. haben diese Entwicklungen schon vor vielen Jahren stattgefunden, so dass dort bereits Erfahrungen mit der Vergabepraxis gesammelt werden konnten.
Vor diesem Hintergrund unternimmt die Verfasserin einen funktionalen Vergleich der deutschen bzw. europäischen Regelungen mit ihren U.S.-amerikanischen Pendants und konzentriert sich dabei auf die Parameter „Funktionen und Grundsätze des Vergaberechts“ sowie „Vergabeverfahren“. Die Untersuchung bietet deshalb nicht nur eine gründliche Analyse der Vergabegrundsätze sowie eine umfassende Darstellung des Vergabeverfahrens im U.S.-amerikanischen Vergaberecht, sondern sie gibt auch zahlreiche konstruktive Anstöße für die gegenwärtige Reformdiskussion in Deutschland und in Europa.

Kontakt-Button