Aktualisieren

0 Treffer

Koopmann | Martens

Das kommende Europa

Deutsche und französische Betrachtungen zur Zukunft der Europäischen Union
Nomos,  2008, 388 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3265-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe DGAP-Schriften zur Internationalen Politik
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

50 Jahre nach dem Inkrafttreten der Römischen
Verträge verbinden 22 deutsche und französische Autoren eine Bilanz des europäischen Einigungsprozesses mit einer Analyse der künftigen Herausforderungen in Europa. Seit den Ereignissen von 1989/90 hat sich die Rolle Deutschlands und Frankreichs in der Europäischen Union gewandelt, so dass die Beziehungen beider Länder nur den Hintergrund, nicht jedoch den Hauptgegenstand der Beiträge darstellen. Wissenschaftler aus Think tanks und Universitäten erörtern ausgewählte Themen des europäischen Integrationsprozesses, wobei Fragen des Binnenmarktes und der Wirtschafts- und Sozialpolitik ebenso behandelt werden wie der Komplex der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik, das Problem politischer Führung in der EU, die Rolle Europas in der Welt sowie spezifische Themen wie die Migrations-, die Energie- oder die Menschenrechtspolitik. Neben einem umfassenden Überblick über den Stand der Integration liefert der Band zudem einen Einblick in die deutschen und französischen Wahrnehmungen der aktuellen Schwerpunkte europäischer Politik. Eine Ausgabe in französischer Sprache erscheint im Frühjahr 2008 im Verlag L"Harmattan.

»Das europäische Motto "In Vielfalt geeint" ist auf anregende Art und Weise in dem Band gespiegelt, da ihn der in pragmatischer Gesinnung variierte Leitgedanke eines mit realistischen Erwartungen weiter zu bauenden "Europas der Resultate" durchzieht. Gerade in der heutigen Debatte können von den Beiträgen somit bedenkenswerte Impulse für die weitere Gestaltung Europas ausgehen.«
Andreas Marchetti, Frankreich-Forum 2009

»Cet ouvrage constitue un bilan essentiel à la connaissance de l'Union européenne et pose les questions fondamentales auxquelles Etats, citoyens et politiques se doivent d'apporter des réponses pour que l'Europe continue de se faire.«
J. Vaillant, Allemagne d'aujourd'hui 187/09

»Man darf den lesenswerten Sammelband ruhig unter diesem Blickwinkel lesen: Ohne [...]
Kontakt-Button