Aktualisieren

0 Treffer

Hanke

Grundlagen und Grenzen der Geschäftsleiterhaftung in Deutschland und England

Nomos,  2008, 430 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3662-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 572)
78,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
78,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Haftung von AG-Vorständen und GmbH-Geschäftsführern ist ein bedeutendes Thema, das in jüngster Zeit auch die Gesetzgeber in Deutschland (UMAG und MoMiG) und Großbritannien (Companies Act 2006) beschäftigt hat.
Der Autor untersucht die Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung in den jeweiligen Richtungen und zeigt vorhandene Grenzen auf. Unter Einbezug eines Vergleichs mit der Haftung des directors englischer limited companies (Ltd. und Plc.) auf Grundlage des Companies Act 2006 stellt er fest, dass ein angemessener Ausgleich in dem Spannungsfeld der verschiedenen Interessen (u.a. Gesellschafter, Gläubiger und Geschäftsleiter) noch nicht gefunden ist.
Insbesondere bei der AG zeigt sich im Hinblick auf die Außenhaftung nach § 93 V AktG und die unzulässige Beschränkbarkeit der Haftung, dass trotz D&O-Versicherungen ein nicht unerhebliches Haftungsrisiko besteht. Hierzu wird ein Reformvorschlag entwickelt, um bei Beibehaltung eines angemessenen Gläubigerschutzes die Haftung für AG-Vorstände auch vor Eintritt eines Schadensfalls zu begrenzen.
Praktikern bietet dieses Werk einen umfassenden Überblick über die Haftung von Geschäftsleitern. Zugleich wird ein Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion geleistet, indem eine entsprechende Gesetzesänderung angeregt und ein entsprechender Weg aufgezeigt wird.

Kontakt-Button