Aktualisieren

0 Treffer

Weiß

Auf der Suche nach Schwarzarbeit

Explorative Verfahren zur Erfassung devianten Verhaltens am Arbeitsmarkt
Nomos,  2008, 324 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3701-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 160)
57,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
57,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Was ist eigentlich Schwarzarbeit und wie lässt sich dieses Phänomen beziffern? „Auf der Suche nach Schwarzarbeit“ bringt Licht ins Dunkel, indem Möglichkeiten und Grenzen zur Generierung von empirisch belastbaren Aussagen über Art und Umfang devianten Verhaltens am Arbeitsmarkt in Form von Schwarzarbeit anhand von explorativen Verfahren vorgestellt werden. Begibt man sich auf die Suche nach Schwarzarbeit, so stößt man relativ schnell auf unterschiedliche Vorstellungen darüber, was eigentlich Schwarzarbeit ist und wie man dieses Phänomen beziffern kann. Genauso unterschiedlich sind die Annahmen zu den Ursachen von Schwarzarbeit und die damit verbundenen politischen Handlungsempfehlungen. Die Abhandlung soll zu einer differenzierteren Sichtweise auf das Phänomen „Schwarzarbeit“ auf Basis von empirisch reliablen Verfahren beitragen, um die Devianzforschung im Bereich der Arbeitsmarktpolitik sowohl substantiell als auch methodologisch einen guten Schritt weiterzubringen. Zudem wird eine Sensibilisierung in der sozialpolitischen Diskussion um Schwarzarbeit intendiert.

Kontakt-Button