Aktualisieren

0 Treffer

Hiebl | Kassebohm | Lilie

Festschrift für Volkmar Mehle

zum 65. Geburtstag am 11.11.2009
Nomos,  2009, 704 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8329-3913-7

109,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
109,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Volkmar Mehle gehört zu den "großen" deutschen Strafverteidigern. Er ist Verteidiger aus Leidenschaft. Strafverteidigung ist buchstäblich sein Leben. Volkmar Mehle hat sich immer für eine unabhängige und zugleich auch uneingeschränkt wirksame Strafverteidigung engagiert. Ausdruck dieses Engagements war auch sein langjähriger und unermüdlicher Einsatz in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, deren Vorsitzender er mehr als 10 Jahre war.
Volkmar Mehle hat darüber hinaus auch ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse. Mit großem Einsatz und außerordentlichem Echo hat er an der Juristischen Fakultät in Halle verschiedenste Lehrveranstaltungen übernommen. Dabei hat er die ganze Bandbreite des strafrechtlichen Vorlesungsprogramms angeboten. Übungen im Strafrecht für Anfänger und Vorgerückte, Seminare, Vorlesungen zum Wirtschaftsstrafrecht, Strafprozessrecht und in jüngster Zeit Vorlesungen zum Prozessrecht im Schwerpunktbereich "Praxis der Strafverteidigung".
Die von Kollegen und Freunden Volkmar Mehles ihm in der hier vorgestellten Festschrift gewidmeten Beiträge belegen in ihrer thematischen Breite eindrucksvoll sein vielfältiges berufliches Wirken.

»Die Festschrift Mehle bietet mit diesen und anderen Beiträgen eine ganze Sammlung hilf- und lehrreicher Abhandlungen. Sie sollte deshalb in keiner anspruchsvollen strafrechtlichen Fachbibliothek fehlen. Gerade wer das Verfahrensrecht und das Wirtschaftsstrafrecht intensiv verfolgt, wird mit der Investition des moderaten Preises gewiss belohnt.«
Prof. Dr. Karsten Gaede, NJW 23/11

»Das im Inhaltsverzeichnis gemachte Angebot liest sich wie die Speisekarte eines exzellenten Restaurants, das unzählige Spitzenköche zu einer Jubilarfeier engagiert hat, und das Ergebnis wird - in deren Wettstreit - diesen Anforderungen (mehr als) gerecht. Die Hervorhebung einzelner Autoren und/oder Themen verbietet sich, würde sie doch die Nichtgenannten zu Unrecht disqualifizieren: Aktualität, [...]
Kontakt-Button