Aktualisieren

0 Treffer

Walter

Familienzusammenführung in Europa

Völkerrecht, Gemeinschaftsrecht, Nationales Recht
Nomos,  2009, 423 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-4094-2


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

98,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
98,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Untersuchung widmet sich einem der umstrittensten und in dieser Komplexität wenig behandelten Felder des modernen Migrationsrechts. Die Autorin begreift Familienzusammenführung als ein europäisches Migrationsphänomen, das einer rechts- und länderübergreifenden sowie interdisziplinären Perspektive bedarf. Die Darstellung besitzt mit ihrer Zusammenführung von Völkerrecht, Europarecht und deutschem Verfassungsrecht mit Elementen der Politikwissenschaft Seltenheitswert.
Im Zentrum stehen die aktuellen Entwicklungen in der EU. Die Entwicklung der Familienzusammenführungsrichtlinie wird vor dem Hintergrund völkerrechtlicher Verpflichtungen und nationaler Veränderungen kritisch untersucht. Dabei werden die Verhandlungspositionen zur Richtlinie vor dem Hintergrund des französischen, niederländischen und deutschen Nachzugsrechts analysiert. Des Weiteren erforscht die Autorin die Auswirkung dieses Europäisierungsprozesses für Unionsbürger einerseits sowie für Drittstaatsangehörige andererseits einschließlich der Gruppe der Asylberechtigten und Flüchtlinge und hinterfragt das Zuwanderungsgesetz 2007 auf Einhaltung der gemeinschaftsrechtlichen und internationalen Verpflichtungen.

»In sum, Walter's insightful book is a valuable source of reference not only for practitioners and academics working in the field of family reunification but also for those interested in the dynamics of the creation of European Union law.«
Cordelia Carlitz, CML Rev. 3/11

»Dieses Werk sei Wissenschaftlern ebenso wie Praktikern ans Herz gelegt, die sich für völker- und europarechtliche Zusammenhänge und natürlich für das Recht des Familiennachzugs interessieren.«
Hannah Tewocht, ZAR 2/10

»Insgesamt ist die Dissertation für Praktiker ein echter Glücksfall: Sie ist verständlich geschrieben, orientiert sich an aktuellen Fragen des Ausländerrechts und erläutert das Spannungsverhältnis von Völker- und Europarecht im Bereich der Familienzusammenführung. Die Arbeit ist [...]
Kontakt-Button