Aktualisieren

0 Treffer

Zeyher

Einlagenrückgewähr und finanzielle Unterstützung im Fall erwerbsfinanzierender Fusion

Merger Buyout einer Aktiengesellschaft
Nomos,  2011, 348 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-6414-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht (Band 24)
84,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
84,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der fremdfinanzierte Aktienerwerb, an den sich die Nutzung des Vermögens der Aktiengesellschaft zur Besicherung und Rückführung der Fremdfinanzierungsverbindlichkeiten anschließt („Leveraged Buy-out“), hat trotz Finanz- und Wirtschaftskrise Konjunktur. Die erwerbsfinanzierende Fusion („Merger Buy-out“) stellt eine Möglichkeit dar, den Zugriff auf das Vermögen der Aktiengesellschaft zu gestalten. Seit dem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 28. Oktober 2005 (Az. 39 O 180/04) wurde dieser Gestaltung verstärkt Aufmerksamkeit zuteil; dies insbesondere deshalb, weil die erwerbsfinanzierende Fusion einer Aktiengesellschaft Fragen zu den Schnittstellen des Aktien-, Umwandlungs- und Konzernrechts mit Blick auf den Gläubiger- und Minderheitenschutz aufwirft.
Das Hauptanliegen des Werkes ist es daher, diese Schnittstellen zu untersuchen, wobei die Frage im Mittelpunkt der Betrachtung steht, ob das Aktien- und das Umwandlungsrecht der erwerbsfinanzierenden Fusion Grenzen setzen.
Der Verfasser ist als Rechtsanwalt in den Bereichen der Prozessführung und des Gesellschaftsrechts tätig.

Kontakt-Button