Aktualisieren

0 Treffer

Bozbayindir

Turkey and the International Criminal Court

A Substantive Criminal Law Analysis in the Context of the Principle of Complementarity
Nomos,  2013, 168 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-0346-3


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht (Band 5)
42,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
42,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Arbeit ist eine rechtsvergleichende und eine rechtspolitische Analyse der völkerstrafrechtlichen Fragen im Fall der Türkei. Sie untersucht die rechtspolitische Frage der türkischen Mitgliedschaft zum Römischen Statut, dem die Türkei bisher nicht beigetreten ist, obwohl die an den Verhandlungen in Rom als Vertreter teilgenommen und mitgearbeitet hat.
Im ersten Teil analysiert das Buch die Gründe dieser Haltung der Türkei gegenüber dem IStGH. Im zweiten und dritten Teil wird der Versuch unternommen materiell strafrechtliche Fragen nach dem Grundsatz der Komplementarität zu beleuchten. Insbesondere werden Völkermord und die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im türkischen Strafgesetzbuch und im IStGH-Statut rechtsvergleichend und kritisch dargestellt. Der dritte Teil widmet sich Fragen des allgemeinen Teils, die für das Grundsatz Komplementarität relevant sind. Der vierte Teil des Buches stellt die Umsetzungsmodelle im nationalen Recht im Hinblick auf das türkische Rechtssystem dar. Schließlich wird auf die Frage vom Nutzen eines türkischen Völkerstrafgesetzbuches eingegangen.

Kontakt-Button