Aktualisieren

0 Treffer

Reischl

Koppelungsklauseln in Anstellungsverträgen mit Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern

Rechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Trennung von Anstellung und Bestellung
Nomos,  2015, 258 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-1802-3


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

66,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
66,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Trennung des Anstellungsverhältnisses vom Bestellungsverhältnis des Geschäftsleiters gibt Wissenschaft wie Praxis seit jeher Fragen auf. So ist die Folge dieses sogenannten Trennungsprinzips der grundsätzliche Fortbestand der Vergütungspflicht der Gesellschaft trotz Abberufung des Geschäftsleiters. Die Gesellschaft begegnet dieser aus ihrer Sicht misslichen Lage praktisch häufig mit Koppelungsklauseln. Diese Klauseln sollen einen Gleichlauf von Anstellung und Bestellung im Zeitpunkt der Abberufung des Geschäftsleiters herstellen. Die Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit dieser Klauseln mit Blick auf das Trennungsprinzip, das Kündigungsrecht und das Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen.

»die Thematik der Koppelungsklauseln umfassend und zusammenhängend betrachet. Insbesondere die ausführliche Auseinandersetzung mit dem - im übrigen Schrifttum kaum behandelten - AGB-Recht verdient besondere Wertschätzung. Das Werk dient insofern als kompetenter Behelf für Gestalter von Anstellungsverträgen.«
Michael Slezak, DRdA 2016, 453
Kontakt-Button