Aktualisieren

0 Treffer

Freiberger

Religionsvergleich

Ansätze, Kritik, Praxis
Nomos,  2022, 191 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-6876-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Studienkurs Religion
24,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
24,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Was unterscheidet muslimische Gottesvorstellungen von christlichen oder hinduistischen? Was haben sie gemeinsam? Der Vergleich von religiösen Vorstellungen, Praktiken, Gegenständen ist eine alltägliche Praxis der Religionswissenschaft. Aber manche Vergleiche, besonders kulturübergreifende, haben auch zu grundlegenden Zweifeln am Wert dieser Methode geführt. Dieses Buch führt in die Geschichte, Theorie und Praxis des Religionsvergleichs ein. Es stellt die wichtigsten Ansätze vor, erläutert und diskutiert die Kritik an der Methode und demonstriert, wie man heute in der Religionswissenschaft produktiv und verantwortlich vergleichen kann. Das Buch ist didaktisch so konzipiert, dass es als Basislehrbuch für ein einsemestriges Seminar dienen kann.

Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button