Aktualisieren

0 Treffer

Papacharalambous

The Aims of Punishment

Theoretical, International and Law Comparative Approaches
Nomos,  2020, 328 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-7911-6

89,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
89,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das Strafrecht zielt im Rahmen seiner Funktion auf bestimmte Zwecke. Der Sammelband enthält hierzu Beiträge von ausgewiesenen Fachleuten aus der Rechtsphilosophie, der Strafrechtstheorie, der Kriminologie und der Sanktionsforschung. Im theoretischen Teil wird die Beziehung zwischen Strafrecht und Politik vertieft erörtert, während im internationalen/interdisziplinären Teil Themen wie EU und internationales Strafrecht, organisierte Kriminalität, Strafzumessung, Strafvollzug und Strafrecht in Übergangslagen behandelt werden. Der rechtsvergleichende Teil setzt sich mit Aspekten auseinander, die den Strafanwendungsdiskurs betreffen, wie die Strafaussetzung zur Bewährung, die lebenslange Freiheitsstrafe und Probleme spezifischer Sanktionen, wie die Einziehung. Das Werk trägt somit zu einer umfassenden Erneuerung der diesbezüglichen Fachdiskussion bei.

Mit Beiträgen von
Henrique Carvalho, Anastasia Chamberlen, Charalambos V. Charalambous, George Chloupis, Athanasios Chouliaras, Nestor Cοurakis, Athanasia Dionysopoulou, Lindsay Farmer, Ioannis Gkountis, Rok Hacin, Felix Herzog, Andreas Kapardis, Gorazd Meško, Christos Naintos, Yannis Naziris, Charis Papacharalambous, Frank Saliger, Marinos Skandamis, Demetra Fr. Sorvatzioti, Elisavet Symeonidou-Kastanidou, Bojan Tičar, Tonia Tzannetaki.

Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button