Aktualisieren

0 Treffer

978-3-495-99384-2
Baumann | Maillet
Aufklärung – Hegel – Vormärz
Reisen in die Ideengeschichte
Karl Alber,  2024, ca. 440 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99384-2
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 99,00 € inkl. MwSt.

Dieser Band bietet eine faszinierende Reise durch verschiedene Regionen der Ideengeschichte, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein reicht und versammelt dazu internationale Beiträge in englischer, französischer und deutscher Sprache. Mit 21 Artikeln, die sich von der (deutschen und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99836-6
Bertolini | Lazzari
Grundfragen der antiken Philosophie
Karl Alber,  2023, 713 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99836-6
Lieferbar
139,00 € inkl. MwSt.

Band 11 der Eugen Fink Gesamtausgabe versammelt Beiträge Eugen Finks seit den 1940er Jahren zur antiken Philosophie: drei Haupttexte – die Vorlesung zu den „Grundfragen der antiken Philosophie“ (WS 1947/48), das Seminar zum „Satz vom Widerspruch“ (WS 1959/60) und das Seminar über Heraklit (WS [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99542-6
Bertolini | Lazzari
Grundfragen der antiken Philosophie
Karl Alber,  2023, 713 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99542-6
E-Book Download
139,00 € inkl. MwSt.

Band 11 der Eugen Fink Gesamtausgabe versammelt Beiträge Eugen Finks seit den 1940er Jahren zur antiken Philosophie: drei Haupttexte – die Vorlesung zu den „Grundfragen der antiken Philosophie“ (WS 1947/48), das Seminar zum „Satz vom Widerspruch“ (WS 1959/60) und das Seminar über Heraklit (WS [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99586-0
Brandner | Seidemann
Zwischenwelten der Kritischen Theorie
Beiträge zu Systematik und Geschichte
Karl Alber,  2024, 220 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99586-0
Lieferbar
54,00 € inkl. MwSt.

Versuche, eine Ideengeschichte der Kritischen Theorie zu schreiben, gleichen häufig dem Vorgehen inner-halb eines kartesischen Koordinatensystems. Ausgehend von dem Anspruch, einen paradigmatischen Theoriekern zu bestimmen, werden die als wesentlich erachteten Philosopheme auf die Richtungsachsen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99585-3
Brandner | Seidemann
Zwischenwelten der Kritischen Theorie
Beiträge zu Systematik und Geschichte
Karl Alber,  2024, 220 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99585-3
E-Book Download
54,00 € inkl. MwSt.

Versuche, eine Ideengeschichte der Kritischen Theorie zu schreiben, gleichen häufig dem Vorgehen inner-halb eines kartesischen Koordinatensystems. Ausgehend von dem Anspruch, einen paradigmatischen Theoriekern zu bestimmen, werden die als wesentlich erachteten Philosopheme auf die Richtungsachsen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49146-1
Breyer | Herzfeld-Schild | Miteva | Schick
Melancholie und Empathie
Karl Alber,  2021, 192 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49146-1
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Der Band widmet sich dem Verhältnis von Melancholie und Empathie aus interdisziplinärer Perspektive. Er ist inspiriert von Georgi Gospodinovs Roman »Physik der Schwermut«, dessen Protagonist in der (post)modernen bulgarischen Gesellschaft eine tiefe Deprimiertheit und zugleich Mitgefühl mit [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49092-1
De Gennaro
Principles of Philosophy
A Phenomenological Approach
Karl Alber,  2020, 376 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49092-1
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole. rather, the aim is to [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-82369-9
De Gennaro
Principles of Philosophy
A Phenomenological Approach
Karl Alber,  2021, 376 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-82369-9
E-Book Download
39,00 € inkl. MwSt.

This book offers a phenomenologically informed reading of some fundamental positions of the philosophical tradition. Its objective is not that of giving an exhaustive account of the thinking of any single philosopher, much less of the trajectory of philosophy as a whole. rather, the aim is to [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99554-9
De Santis
Edmund Husserl’s Cartesian Meditations
Commentary, Interpretations, Discussions
Karl Alber,  2023, 521 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99554-9
Lieferbar
119,00 € inkl. MwSt.

Dieses Buch bietet die erste systematische Diskussion von Husserls Cartesianischen Meditationen. Beginnend mit einem Kommentar zum Text der fünf Meditationen werden in den hier veröffentlichten Aufsätzen einige der wichtigsten Begriffe der Husserlschen Philosophie untersucht und geklärt: [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99555-6
De Santis
Edmund Husserl’s Cartesian Meditations
Commentary, Interpretations, Discussions
Karl Alber,  2023, 521 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99555-6
E-Book Download
119,00 € inkl. MwSt.

Dieses Buch bietet die erste systematische Diskussion von Husserls Cartesianischen Meditationen. Beginnend mit einem Kommentar zum Text der fünf Meditationen werden in den hier veröffentlichten Aufsätzen einige der wichtigsten Begriffe der Husserlschen Philosophie untersucht und geklärt: [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49184-3
Drechsler
Zartheit der Dinge
Das poetische Moment der Wahrnehmung
Karl Alber,  2021, 184 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-49184-3
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Das Buch bringt philosophische (bes. Heidegger und Merleau-Ponty) und künstlerische Positionen (Rilke, Ponge, Cézanne, Morandi u.a.) miteinander ins Gespräch und beleuchtet die Frage, ob es für den Menschen notwendig ist, den Dingen in ihrer Einzigkeit zu begegnen. Entscheidend ist die Beobachtung, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99944-8
Eichner
Ethos des Unverfügbaren
Zur Gestalt der Erde im Yijing (Buch der Wandlungen)
Karl Alber,  2022, 390 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99944-8
Lieferbar
79,00 € inkl. MwSt.

Das vorliegende Buch zielt auf die Entfaltung eines differenzialistischen Verständnisses der Gestalt der Erde (Kūn) im Yijing (Buch der Wandlungen) in kritischer Abgrenzung zu der Auslegung dieses Zeichens in den traditionellen Überlieferungen. Die Annäherung an Kūn erfolgt durch eine transversale [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99945-5
Eichner
Ethos des Unverfügbaren
Zur Gestalt der Erde im Yijing (Buch der Wandlungen)
Karl Alber,  2022, 390 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99945-5
E-Book Download
79,00 € inkl. MwSt.

Das vorliegende Buch zielt auf die Entfaltung eines differenzialistischen Verständnisses der Gestalt der Erde (Kūn) im Yijing (Buch der Wandlungen) in kritischer Abgrenzung zu der Auslegung dieses Zeichens in den traditionellen Überlieferungen. Die Annäherung an Kūn erfolgt durch eine transversale [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49197-3
Falkner
Metaphern des Lebens
Metaphorologische Perspektiven auf die Debatte um den Lebensbegriff in der Synthetischen Biologie
Karl Alber,  2021, 320 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49197-3
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Am Beispiel der gegenwärtigen Debatte um die Synthetische Biologie und anhand metapherntheoretischer Überlegungen im Anschluss an Black, Ricœur und Blumenberg soll die Frage „Was ist Leben?“ als ein konkretes Beispiel eines hermeneutischen „Streits um die Wahrheit“, der in und mit Metaphern geführt [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99904-2
Ferrer | Schmich | Pérez Gatica
Phänomenologie in Spanien und Hispanoamerika
Ein Lesebuch
Karl Alber,  2022, 476 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99904-2
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Sammelband bietet dem deutschen Publikum erstmals ausgewählte Texte spanischer und hispanoamerikanischer Philosophen, die die Husserl’sche Phänomenologie aufgegriffen und kreativ in ihr eigenes Denken integriert haben. Die ausgewählten Texte zeugen von einem interkulturellen Dialog, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99905-9
Ferrer | Schmich | Pérez Gatica
Phänomenologie in Spanien und Hispanoamerika
Ein Lesebuch
Karl Alber,  2022, 476 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99905-9
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der vorliegende Sammelband bietet dem deutschen Publikum erstmals ausgewählte Texte spanischer und hispanoamerikanischer Philosophen, die die Husserl’sche Phänomenologie aufgegriffen und kreativ in ihr eigenes Denken integriert haben. Die ausgewählten Texte zeugen von einem interkulturellen Dialog, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99686-7
Fink
Oase des Glücks
Gedanken zu einer Ontologie des Spiels
Karl Alber,  2023, 190 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99686-7
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Zu Eugen Finks wohl bedeutendsten Texten gehört "Oase des Glücks. Gedanken zu einer Ontologie des Spiels". Vor dem Hintergrund eines breiten philosophischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Interesses am Phänomen des Spiels entwickelt der Freiburger Denker in diesem Buch einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99507-5
Fink
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls
Karl Alber,  2024, 461 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99507-5
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der vierte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ enthält den „missing link“ zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über „ontologische Erfahrung“ (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99928-8
Gahlings
Philosophische Praxis
Grundlagen – Situationen – Ethik
Karl Alber,  2023, 274 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99928-8
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Ute Gahlings erschließt das Berufsfeld der Philosophischen Praxis mit seinen verschiedenen Wirkungsformen im Hinblick auf Trost und Lebensorientierung, Bildung und Persönlichkeitsentfaltung sowie politisches und gesellschaftliches Engagement. Anhand konkreter Situationen in der Philosophischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99929-5
Gahlings
Philosophische Praxis
Grundlagen – Situationen – Ethik
Karl Alber,  2023, 274 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99929-5
E-Book Download
29,00 € inkl. MwSt.

Ute Gahlings erschließt das Berufsfeld der Philosophischen Praxis mit seinen verschiedenen Wirkungsformen im Hinblick auf Trost und Lebensorientierung, Bildung und Persönlichkeitsentfaltung sowie politisches und gesellschaftliches Engagement. Anhand konkreter Situationen in der Philosophischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99950-9
Gleixner
endlich/philosophieren
Die anthropologisch-existentielle Wende der Phänomenologie
Karl Alber,  2022, 520 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99950-9
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Die Bedeutung, die die Phänomenologie Husserls für Philosophie und Wissenschaft hat, bleibt unumstritten. Diese zweifellos weit- und tiefgreifende Wirkungsgeschichte liegt darin, dass das Potential phänomenologischer Reflexion sich eben nicht mit Husserls transzendentalem Philosophieren erschöpfte. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99951-6
Gleixner
endlich/philosophieren
Die anthropologisch-existentielle Wende der Phänomenologie
Karl Alber,  2022, 520 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99951-6
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Die Bedeutung, die die Phänomenologie Husserls für Philosophie und Wissenschaft hat, bleibt unumstritten. Diese zweifellos weit- und tiefgreifende Wirkungsgeschichte liegt darin, dass das Potential phänomenologischer Reflexion sich eben nicht mit Husserls transzendentalem Philosophieren erschöpfte. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99693-5
Großheim | Smiljanić
Ludwig Klages und die Neue Phänomenologie
Karl Alber,  2024, 506 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99693-5
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der Band soll neue Perspektiven auf das Werk von Ludwig Klages eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Vorgeschichte der Neuen Phänomenologie als einer der wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie leisten. Die Grundprobleme der Klages’schen Philosophie werden in Beziehung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99692-8
Großheim | Smiljanić
Ludwig Klages und die Neue Phänomenologie
Karl Alber,  2024, 506 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99692-8
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der Band soll neue Perspektiven auf das Werk von Ludwig Klages eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Vorgeschichte der Neuen Phänomenologie als einer der wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie leisten. Die Grundprobleme der Klages’schen Philosophie werden in Beziehung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99798-7
Gugutzer
Sport als Widerfahrnis
Phänomenologische Erkundungen
Karl Alber,  2023, 340 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99798-7
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig – zumeist positiv bewertete – Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99799-4
Gugutzer
Sport als Widerfahrnis
Phänomenologische Erkundungen
Karl Alber,  2023, 340 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99799-4
E-Book Download
79,00 € inkl. MwSt.

Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig – zumeist positiv bewertete – Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-48806-5
Hagedorn | Nellen
Europa und Nach-Europa
Karl Alber,  2024, 283 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-48806-5
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
39,00 € inkl. MwSt.

Patočkas Reflexionen über Europa sind ein Nach-Denken im echten Sinne: Sie entwerfen eine Idee Europas nach seinem Ende – ohne ein Lamento über Verfall und Untergang zu sein. Im Gegenteil bilden seine Skizzen vom Anfang und Ende Europas, von seiner besonderen Stellung in der Geschichte und als [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49209-3
Held
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Eine phänomenologische Vergegenwärtigung
Karl Alber,  2022, 368 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49209-3
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99962-2
Held
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Eine phänomenologische Vergegenwärtigung
Karl Alber,  2022, 368 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99962-2
E-Book Download
39,00 € inkl. MwSt.

Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99826-7
Hutflötz
Die Spielstruktur des Seins
Zu einer relationalen Ontologie im Ausgang von Heidegger
Karl Alber,  2024, ca. 300 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99826-7
Erscheint Dezember 2024 (vormerkbar)
ca. 59,00 € inkl. MwSt.

Die Frage, wer oder was der Mensch sei, wird hier im Hinblick auf das ,Wie' gestellt: Wie sind wir da, wie entsteht und entfaltet sich die menschliche Existenz in Bezug und Begegnung? Wie gibt es Telos und Archè, Ziel und Grund im Leben? Mit Heideggers relationaler Ontologie erweist sich die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99486-3
Inverso | Schnell
Crisis and Lifeworld
New Phenomenological Perspectives
Karl Alber,  2023, 230 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99486-3
Lieferbar
59,00 € inkl. MwSt.

Der Gedanke, dass die Welt ins Wanken gerät, ist alt, aber seine globale und technologische Dimension ist neu. Das Verständnis dieses Phänomens und seiner neuen Erscheinungsformen ist für die heutige Welt dringend erforderlich, und dieses Buch trägt dazu bei, sich dieser Herausforderung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99487-0
Inverso | Schnell
Crisis and Lifeworld
New Phenomenological Perspectives
Karl Alber,  2023, 230 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99487-0
E-Book Download
59,00 € inkl. MwSt.

Der Gedanke, dass die Welt ins Wanken gerät, ist alt, aber seine globale und technologische Dimension ist neu. Das Verständnis dieses Phänomens und seiner neuen Erscheinungsformen ist für die heutige Welt dringend erforderlich, und dieses Buch trägt dazu bei, sich dieser Herausforderung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99333-0
Joisten | Thiemer
Beiträge zur Phänomenologie des Rechts
Karl Alber,  2024, 116 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99333-0
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

Der Band Beiträge zur Phänomenologie des Rechts versammelt Beiträge, die Zugänge zu grundlegenden Themen und Gebieten des Lebenswerks von Jan Schapp eröffnen. Die Autor:innen greifen rechtswissenschaftliche, rechtsphilosophische, geschichtenphilosophische und phänomenologische Perspektiven auf, die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99334-7
Joisten | Thiemer
Beiträge zur Phänomenologie des Rechts
Karl Alber,  2024, 116 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99334-7
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

Der Band Beiträge zur Phänomenologie des Rechts versammelt Beiträge, die Zugänge zu grundlegenden Themen und Gebieten des Lebenswerks von Jan Schapp eröffnen. Die Autor:innen greifen rechtswissenschaftliche, rechtsphilosophische, geschichtenphilosophische und phänomenologische Perspektiven auf, die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49100-3
Karimi
Licht über Licht
Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam
Karl Alber,  2021, 952 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49100-3
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Wer dem religiösen Denken im Islam gerecht werden will, muss sich auf verflochtene Wege und Umwege der Denktraditionen begeben, dialogisch, kontrovers und dekonstruktiv. Denn der Islam zeigt sich als eine Verflechtung der Religion und Philosophie, des Glaubens und Denkens, des Monotheismus und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99548-8
Klages | Rothschild
Briefwechsel 1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben von Astrid Thome
Karl Alber,  2023, 443 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99548-8
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der Briefwechsel zwischen dem Phänomenologen Ludwig Klages (1872–1956) und dem jüdischen Neurologen und Psychoanalytiker Friedrich S. Rothschild (1899–1995) reicht geschichtlich von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die 1950er-Jahre und bewegt sich in einem Feld zwischen den [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99549-5
Klages | Rothschild
Briefwechsel 1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben von Astrid Thome
Karl Alber,  2023, 443 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99549-5
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der Briefwechsel zwischen dem Phänomenologen Ludwig Klages (1872–1956) und dem jüdischen Neurologen und Psychoanalytiker Friedrich S. Rothschild (1899–1995) reicht geschichtlich von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die 1950er-Jahre und bewegt sich in einem Feld zwischen den [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99452-8
Kluck | Puchta
Neue Phänomenologie im Widerstreit
Kritische Perspektiven auf Ertrag und Potential
Karl Alber,  2024, 593 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99452-8
Lieferbar
114,00 € inkl. MwSt.

Nach dem Tod von Hermann Schmitz möchte das Buch – auch über den engeren philosophischen Kontext hinaus – eine kritische Würdigung der Neuen Phänomenologie einleiten. Einerseits werden Perspektiven fokussiert, die ausgehend vom neophänomenologischen Ansatz über bereits vorliegende Theorien [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99453-5
Kluck | Puchta
Neue Phänomenologie im Widerstreit
Kritische Perspektiven auf Ertrag und Potential
Karl Alber,  2023, 593 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99453-5
E-Book Download
114,00 € inkl. MwSt.

Nach dem Tod von Hermann Schmitz möchte das Buch – auch über den engeren philosophischen Kontext hinaus – eine kritische Würdigung der Neuen Phänomenologie einleiten. Einerseits werden Perspektiven fokussiert, die ausgehend vom neophänomenologischen Ansatz über bereits vorliegende Theorien [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99935-6
Kühn
Das Begehren der Mystik
Eine Kriteriologie für Erkenntnis und Praxis
Karl Alber,  2022, 472 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99935-6
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Die Mystik als reines Begehren zu verstehen, heißt ihren kriteriologischen Charakter als Aufhebung einer jeden Erfüllung zu erfassen. Durch die Definition als immanent lebendiges Selbstbegehren können nicht nur die Tradition der negativen Theologie, sondern auch die Universalität mystischer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99936-3
Kühn
Das Begehren der Mystik
Eine Kriteriologie für Erkenntnis und Praxis
Karl Alber,  2022, 472 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99936-3
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Die Mystik als reines Begehren zu verstehen, heißt ihren kriteriologischen Charakter als Aufhebung einer jeden Erfüllung zu erfassen. Durch die Definition als immanent lebendiges Selbstbegehren können nicht nur die Tradition der negativen Theologie, sondern auch die Universalität mystischer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49212-3
Kühn
Der Erst-Lebendige
Christologie leiblicher Ursprungswahrheit
Karl Alber,  2021, 208 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-49212-3
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

In dieser Analyse, die das Denken von Meister Eckhart und Michel Henry berücksichtigt, wird Gott als originäre Lebenswirklichkeit verstanden. Radikal phänomenologisch bedeutet dies die Selbsthervorbringung des ur-anfänglichen Lebens in einer „Sohnschaft“, welche die Empfängnis des absoluten Lebens [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99477-1
Kühn
Leben
Eine Besinnung
Karl Alber,  2., ergänzte und überarbeitete Neuauflage, 2023, 106 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99477-1
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.

»Das Leben ist notwendig selig,denn es ist Seligkeit;der Gedanke eines unseligen Lebens hingegen enthält einen Widerspruch.«Johann Gottlieb FichteDas Leben zum Anlass einer Meditation zu nehmen, lässt die Meditation selber reines Leben werden. Solcher Vollzug ist keiner Theorie mehr verpflichtet, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99478-8
Kühn
Leben
Eine Besinnung
Karl Alber,  2., ergänzte und überarbeitete Neuauflage 2023, 2023, 106 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99478-8
E-Book Download
24,00 € inkl. MwSt.

»Das Leben ist notwendig selig,denn es ist Seligkeit;der Gedanke eines unseligen Lebens hingegen enthält einen Widerspruch.«Johann Gottlieb FichteDas Leben zum Anlass einer Meditation zu nehmen, lässt die Meditation selber reines Leben werden. Solcher Vollzug ist keiner Theorie mehr verpflichtet, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99484-9
Kuwayama
Ki (気), Fühlen und Empfinden
Eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
Karl Alber,  2023, 310 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99484-9
Lieferbar
69,00 € inkl. MwSt.

Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気) beobachten lassen. Ki wird auf Deutsch häufig [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99485-6
Kuwayama
Ki (気), Fühlen und Empfinden
Eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
Karl Alber,  2023, 310 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99485-6
E-Book Download
69,00 € inkl. MwSt.

Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気) beobachten lassen. Ki wird auf Deutsch häufig [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99335-4
Liebsch
Grundfragen hermeneutischer Anthropologie
Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte
Karl Alber,  4 Bände, 2024, 3087 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99335-4
Lieferbar
549,00 € inkl. MwSt.

Ricœurs Philosophie lässt sich im Kontext des 20. Jahrhunderts als von dieser besonders gewaltsamen Zeit herausgeforderte Antwort auf sie auffassen. Dabei geht es im Kern um die Überzeugung, dass eine hermeneutisch fundierte Anthropologie verständlich machen kann, warum zwischen Existenz und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99336-1
Liebsch
Grundfragen hermeneutischer Anthropologie
Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte
Karl Alber,  2024, 3087 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99336-1
E-Book Download
549,00 € inkl. MwSt.

Ricœurs Philosophie lässt sich im Kontext des 20. Jahrhunderts als von dieser besonders gewaltsamen Zeit herausgeforderte Antwort auf sie auffassen. Dabei geht es im Kern um die Überzeugung, dass eine hermeneutisch fundierte Anthropologie verständlich machen kann, warum zwischen Existenz und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99916-5
Medzech
Berechnung oder Besinnung?
Zum Verhältnis von Maß und Sein im Denkweg Martin Heideggers
Karl Alber,  2022, 506 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99916-5
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

In einem Zeitalter immer komplexerer Krisen und Probleme stellt sich die Frage, ob unser Zugang zu unserer Lebenswelt und zu unserer Seinsweise eigentlich maßvoll ist. In diesem Buch wird gezeigt, dass bereits Martin Heidegger Zeit seines Lebens die Frage nach einem Verhältnis von Maß und Sein [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99917-2
Medzech
Berechnung oder Besinnung?
Zum Verhältnis von Maß und Sein im Denkweg Martin Heideggers
Karl Alber,  2022, 506 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99917-2
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

In einem Zeitalter immer komplexerer Krisen und Probleme stellt sich die Frage, ob unser Zugang zu unserer Lebenswelt und zu unserer Seinsweise eigentlich maßvoll ist. In diesem Buch wird gezeigt, dass bereits Martin Heidegger Zeit seines Lebens die Frage nach einem Verhältnis von Maß und Sein [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49202-4
Mühleis
Das Begräbnis des Philosophen
Eine Novelle
Karl Alber,  2021, 136 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-49202-4
Lieferbar
24,00 € inkl. MwSt.

'Das Begräbnis des Philosophen' ist eine erzählerische Meditation über das letzte Jahr im Leben eines Philosophen, seine Zeit am Husserl-Archiv in Leuven, den Austausch mit Emmanuel Levinas, Maurice Merleau-Ponty oder Martin Heidegger, seinen eigenen Werdegang und Abschied. Wie die Philosophie nicht [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-47731-1 ()
Müller
Phänomenologie und philosophische Theorie der Arbeit
Band I: Lebenswelt - Natur - Sinnlichkeit
Karl Alber,  1992, 507 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-47731-1
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Dieses Buch bildet den ersten Band einer phänomenologischen und philosophischen Analyse moderner Arbeit, ihrer Bedeutungs- und Orientierungsgeschichte. Die Untersuchung beginnt mit einer Strukturbeschreibung der industriellen Arbeitswelt. Das Tableau ihrer Eigenart und Problemlage bietet die Kulisse [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49178-2
Müller-Pelzer
Europa regenerieren
Über das Entstehen kollektiver Atmosphären erläutert am studentischen MONTAIGNE-Austauschprogramm
Karl Alber,  2021, 568 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49178-2
Lieferbar
39,00 € inkl. MwSt.

Was ist Europa im Unterschied zur EU? Manche glauben, diese Frage habe sich dadurch erledigt, dass Europa und die EU miteinander im »europäischen Projekt« verschmolzen seien. Doch die Frage, wie Europa als affektiver Raum verstanden werden kann, bleibt unberücksichtigt. Mit Hilfe der Neuen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99296-8
Müller-Pelzer
Wie werde ich Europäerin? Wie werde ich Europäer?
Über die Befreiung aus der Selbstentfremdung
Karl Alber,  2024, 222 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99296-8
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Europa ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu erkennen, weil es in einen Spiegel – die EU – blickt, der ihm ein deformiertes Bild von sich selbst zurückwirft. Als globaler Akteur verzerrt die EU mit der wirtschaftspolitischen Unterscheidung zwischen Gewinnern und Verlierern ihr Binnenverhältnis. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49216-1
Neufeld | Pasqualin | Rönhede | Wu
Leben in lebendigen Fragen
Zwischen Kontinuität und Pluralität
Karl Alber,  2021, 488 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-49216-1
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Was ist Leben? Im vorliegenden Sammelband wird der Akzent von dieser allgemeinen Frage nach dem Was auf die grundlegende nach dem Wie, nach der Entfaltung des menschlichen Lebens, verschoben. Dabei wird das Leben in seiner Bewegung verfolgt: als Leben, das auf Widerstand stößt, stetig transzendiert, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99543-3
Ottinger
Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung
Phänomenologisches und theologisches Leibverständnis als kritische Anfrage an den Wandel der Kommunikation
Karl Alber,  2023, 335 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99543-3
Lieferbar
84,00 € inkl. MwSt.

Angesichts der Zunahme von digitaler Kommunikation weltweit stellt sich die Frage, was die primäre Wirklichkeit menschlicher Existenz ist. Mit Hilfe des Aura-Begriffs nach Walter Benjamin kann Echtheit im Sinne von Authentizität erarbeitet werden. Im Rückgriff auf die phänomenologischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99544-0
Ottinger
Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung
Phänomenologisches und theologisches Leibverständnis als kritische Anfrage an den Wandel der Kommunikation
Karl Alber,  2023, 335 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99544-0
E-Book Download
84,00 € inkl. MwSt.

Angesichts der Zunahme von digitaler Kommunikation weltweit stellt sich die Frage, was die primäre Wirklichkeit menschlicher Existenz ist. Mit Hilfe des Aura-Begriffs nach Walter Benjamin kann Echtheit im Sinne von Authentizität erarbeitet werden. Im Rückgriff auf die phänomenologischen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99952-3
Penner
Versuch über Gelassenheit
Postcartesianische Meditationen
Karl Alber,  2022, 239 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99952-3
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Der Fremdheit des Anderen antwortet ein ontologisches Modell von Gelassenheit als Resignativität.Gelassenheit meint Abdankung des Selbst und dessen Öffnung auf den Anderen hin. Weil sich die Differenz von Subjektivität und Alterität in der Subjektivität selbst als Dialektik von Geber und Empfänger [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99953-0
Penner
Versuch über Gelassenheit
Postcartesianische Meditationen
Karl Alber,  2022, 239 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99953-0
E-Book Download
49,00 € inkl. MwSt.

Der Fremdheit des Anderen antwortet ein ontologisches Modell von Gelassenheit als Resignativität.Gelassenheit meint Abdankung des Selbst und dessen Öffnung auf den Anderen hin. Weil sich die Differenz von Subjektivität und Alterität in der Subjektivität selbst als Dialektik von Geber und Empfänger [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49236-9
Puchta
„Du bist mir noch nicht demüthig genug“
Phänomenologische Annäherungen an eine Theorie der Demut
Karl Alber,  2021, 344 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-49236-9
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Die Demut wird gegenwärtig entweder als ein verstaubtes Erbe des Christentums wahrgenommen oder vermehrt als ein säkulares „Modewort“ verstanden, das als mahnender Aufruf für die Rückgewinnung eines verlorenen Maßes zum Einsatz kommt. Jonas Puchta unternimmt den Versuch, unter Berücksichtigung der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99450-4
Schmidt
Vom Trauma zum bedeutungsvollen Ersterlebnis
Über die Entstehungsbedingungen von Person und Personalität aus Sicht der medizinischen und der Philosophischen Anthropologie
Karl Alber,  2024, 342 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99450-4
Lieferbar
84,00 € inkl. MwSt.

Ausgehend von Überlegungen des anthropologisch orientierten Psychiaters Erwin Straus geht dieses Buch der Frage nach, welche Bedingungen vorliegen, wenn bestimmte Ereignisse von Personen als bedeutsam erlebt werden. Des Weiteren wird ausführlich erörtert, wie sich Personalität im Menschen ausbildet [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99451-1
Schmidt
Vom Trauma zum bedeutungsvollen Ersterlebnis
Über die Entstehungsbedingungen von Person und Personalität aus Sicht der medizinischen und der Philosophischen Anthropologie
Karl Alber,  2024, 342 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99451-1
E-Book Download
84,00 € inkl. MwSt.

Ausgehend von Überlegungen des anthropologisch orientierten Psychiaters Erwin Straus geht dieses Buch der Frage nach, welche Bedingungen vorliegen, wenn bestimmte Ereignisse von Personen als bedeutsam erlebt werden. Des Weiteren wird ausführlich erörtert, wie sich Personalität im Menschen ausbildet [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-49208-6
Schmitz
Sich selbst verstehen
Ein Lesebuch
Karl Alber,  2021, 312 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-49208-6
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Hermann Schmitz, Begründer der Neuen Phänomenologie und einer der produktivsten Philosophen unserer Zeit, kann mit über 90 Jahren auf ein umfangreiches Werk zurückblicken. Einige zentrale Themen wie die Leiblichkeit des Menschen und die Gefühle als Atmosphären erfreuen sich seit einigen Jahren einer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99422-1
Schreiber
Phänomenologie des Schweigens
Eine philosophische Annäherung
Karl Alber,  2024, 331 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99422-1
Lieferbar
79,00 € inkl. MwSt.

In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99767-3
Schulz-Nieswandt
Onto-Poetik der responsiven Gabe
Eine Phänomenologie des Weges zum genossenschaftsartigen Miteinander im Lichte der Dialektik von Identität und Alterität
Karl Alber,  2023, 268 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99767-3
Lieferbar
59,00 € inkl. MwSt.

Das interdisziplinäre Buch beschäftigt sich mit der Anwendung einer responsiven Phänomenologie auf die Kategorie der Gabe und der Reziprozität im Kontext der Dialektik von Identität und Alterität als Fundament einer Theorie der Rechtsphilosophie, Ethik und Sozialökonomik der Genossenschaft als Form [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99768-0
Schulz-Nieswandt
Onto-Poetik der responsiven Gabe
Eine Phänomenologie des Weges zum genossenschaftsartigen Miteinander im Lichte der Dialektik von Identität und Alterität
Karl Alber,  2023, 268 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99768-0
E-Book Download
59,00 € inkl. MwSt.

Das interdisziplinäre Buch beschäftigt sich mit der Anwendung einer responsiven Phänomenologie auf die Kategorie der Gabe und der Reziprozität im Kontext der Dialektik von Identität und Alterität als Fundament einer Theorie der Rechtsphilosophie, Ethik und Sozialökonomik der Genossenschaft als Form [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99410-8
Schweidler
The Other Time
Philosophical Approaches to the Past that has Never been Present
Karl Alber,  2023, 262 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99410-8
Lieferbar
64,00 € inkl. MwSt.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich zum Ganzen und den Grenzen seines Daseins zu verhalten vermag. Im Philosophieren versucht er zu ergründen, warum dies so ist. Dabei stößt er auf einen Topos, der nicht nur das Fragen nach Wahrheit und Existenz miteinander verknüpft, sondern auch die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99411-5
Schweidler
The Other Time
Philosophical Approaches to the Past that has Never been Present
Karl Alber,  2023, 262 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99411-5
E-Book Download
64,00 € inkl. MwSt.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich zum Ganzen und den Grenzen seines Daseins zu verhalten vermag. Im Philosophieren versucht er zu ergründen, warum dies so ist. Dabei stößt er auf einen Topos, der nicht nur das Fragen nach Wahrheit und Existenz miteinander verknüpft, sondern auch die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99816-8
Schweidler
Wiedergeburt
Halbband 2
Karl Alber,  mit Schuber, 2022, 656 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99816-8
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Ein Vierteljahrhundert der Suche eines Autors nach der verlorenen Zeit, unternommen in der Einsamkeit und Freiheit eigenständigen Denkens, um entgegen allen akademischen Modeströmungen zurückzufinden zu den Quellen lebendigen Philosophierens. Band II spürt die Vergangenheit, die niemals Gegenwart [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99813-7
Schweidler
Wiedergeburt
2 Bände im Schuber
Karl Alber,  im Schuber, 2023, 1184 Seiten
ISBN 978-3-495-99813-7
Lieferbar
98,00 € inkl. MwSt.

Der uralte Traum vom Leben, das sich selbst hinter sich lässt, bleibt die große Herausforderung der Philosophie. Lange hat sie sich von ihr auf den Irrweg einer Suche leiten lassen, die dem Menschen einen Ausweg aus der Zeit selbst weisen sollte. Der Gedanke, dem dieser monumentale Zweiteiler folgt, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99461-0
Sikora | Sirovátka
Kant and the Phenomenological Tradition | Kant und die phänomenologische Tradition
Karl Alber,  2023, 185 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99461-0
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Das gemeinsame Thema der neun Aufsätze dieses Bandes ist der phänomenologische Dialog mit Kant und seiner „Erfindung der Autonomie“. Hat der kantische Autonomiebegriff nach der intensiven Entwicklung des ethischen und phänomenologischen Denkens, das die Bedeutung des Anderen betont, das sich per [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99462-7
Sikora | Sirovátka
Kant and the Phenomenological Tradition | Kant und die phänomenologische Tradition
Karl Alber,  2023, 185 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99462-7
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

Das gemeinsame Thema der neun Aufsätze dieses Bandes ist der phänomenologische Dialog mit Kant und seiner „Erfindung der Autonomie“. Hat der kantische Autonomiebegriff nach der intensiven Entwicklung des ethischen und phänomenologischen Denkens, das die Bedeutung des Anderen betont, das sich per [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-47752-6
Spet
Die Hermeneutik und ihre Probleme
(Moskau 1918)
Karl Alber,  1993, 318 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-47752-6
Lieferbar
61,00 € inkl. MwSt.

Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Methodik der Textinterpretation von der Antike bis zum 20. Jahrhundert und ist leistet gleichzeitig einen innovativen Beitrag zum besseren Verständnis des Verhältnisses von russischer Geistesgeschichte, früher Phänomenologie und analytischer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99569-3
Tewes | Schlette | Fuchs
Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz
Anthropologisch-phänomenologische Zugänge
Karl Alber,  2023, 400 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99569-3
Lieferbar
89,00 € inkl. MwSt.

Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99570-9
Tewes | Schlette | Fuchs
Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz
Anthropologisch-phänomenologische Zugänge
Karl Alber,  2023, 400 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99570-9
E-Book Download
89,00 € inkl. MwSt.

Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99774-1
Uzarewicz | Gugutzer | Uzarewicz | Latka
Berühren und berührt werden
Zur Phänomenologie der Nähe
Karl Alber,  2023, 488 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99774-1
Lieferbar
109,00 € inkl. MwSt.

Wie wichtig Berührungen sind, erleben wir nicht nur in Zeiten von Kontaktverbot und Sicherheitsabstand. Ohne Berührungen fehlt im Leben etwas. Menschen wollen berühren, und sie wollen berührt werden. Was aber ist dieses Phänomen „Berühren“? Einerseits etwas sehr Physisches, wenn Körper in Kontakt [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99775-8
Uzarewicz | Gugutzer | Uzarewicz | Latka
Berühren und berührt werden
Zur Phänomenologie der Nähe
Karl Alber,  2023, 488 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99775-8
E-Book Download
109,00 € inkl. MwSt.

Wie wichtig Berührungen sind, erleben wir nicht nur in Zeiten von Kontaktverbot und Sicherheitsabstand. Ohne Berührungen fehlt im Leben etwas. Menschen wollen berühren, und sie wollen berührt werden. Was aber ist dieses Phänomen „Berühren“? Einerseits etwas sehr Physisches, wenn Körper in Kontakt [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-46305-5
van Kerckhoven | Bruzina | Alfieri
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 3: Letzte phänomenologische Darstellung: die „Krisis“-Problematik
Karl Alber,  2023, 809 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-46305-5
Lieferbar
149,00 € inkl. MwSt.

Der dritte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ Eugen Finks dokumentiert den gesamten Umfang der phänomenologischen Schriften, die Eugen Fink nach der Redaktion der „VI. Cartesianischen Meditation“ als Privatassistent und Mitarbeiter E. Husserls in den Jahren 1932 bis 1938 verfasst hat. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99534-1
van Kerckhoven | Bruzina | Alfieri
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 3: Letzte phänomenologische Darstellung: die „Krisis“-Problematik
Karl Alber,  2023, 809 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99534-1
E-Book Download
149,00 € inkl. MwSt.

Der dritte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ Eugen Finks dokumentiert den gesamten Umfang der phänomenologischen Schriften, die Eugen Fink nach der Redaktion der „VI. Cartesianischen Meditation“ als Privatassistent und Mitarbeiter E. Husserls in den Jahren 1932 bis 1938 verfasst hat. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99508-2
van Kerckhoven | Bruzina | Giubilato
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls
Karl Alber,  2024, 461 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99508-2
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der vierte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ enthält den „missing link“ zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über „ontologische Erfahrung“ (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99520-4
van Kerckhoven | Giubilato
Weltaufgang: die Geburt des kosmologischen Denkens Eugen Finks
Eine Einführung in den dritten und vierten Teilband der »Phänomenologischen Werkstatt«-Ausgabe
Karl Alber,  2023, 214 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99520-4
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.

Die Veröffentlichung des dritten und des vierten Teilbandes der »Phänomenologischen Werkstatt« erschließt bis ins feinste Detail die Masse an Notizen, Seminarvorbereitungen und Manuskriptentwürfe, die Eugen Fink der phänomenologischen Nachwelt hinterlassen hat. Sie stammen aus den Jahren 1933 bis [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99521-1
van Kerckhoven | Giubilato
Weltaufgang: die Geburt des kosmologischen Denkens Eugen Finks
Eine Einführung in den dritten und vierten Teilband der »Phänomenologischen Werkstatt«-Ausgabe
Karl Alber,  2023, 214 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99521-1
E-Book Download
49,00 € inkl. MwSt.

Die Veröffentlichung des dritten und des vierten Teilbandes der »Phänomenologischen Werkstatt« erschließt bis ins feinste Detail die Masse an Notizen, Seminarvorbereitungen und Manuskriptentwürfe, die Eugen Fink der phänomenologischen Nachwelt hinterlassen hat. Sie stammen aus den Jahren 1933 bis [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99808-3
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2023, 492 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99808-3
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99809-0
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2023, 492 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99809-0
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99473-3
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2023, 790 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99473-3
Lieferbar
149,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99474-0
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2023, 790 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99474-0
E-Book Download
149,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99314-9
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2024, 192 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99314-9
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99315-6
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2024, 192 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99315-6
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99924-0
Wang
Atmosphären-Ästhetik
Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
Karl Alber,  2024, 415 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99924-0
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99925-7
Wang
Atmosphären-Ästhetik
Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
Karl Alber,  2024, 415 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99925-7
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-495-99310-1
Wegler
Musik, Welt und Selbst
Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
Karl Alber,  2024, 187 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99310-1
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99311-8
Wegler
Musik, Welt und Selbst
Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
Karl Alber,  2024, 187 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99311-8
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button