Aktualisieren

0 Treffer

978-3-495-99826-7
Hutflötz
Die Spielstruktur des Seins
Zu einer relationalen Ontologie im Ausgang von Heidegger
Karl Alber,  2024, ca. 300 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99826-7
Erscheint Dezember 2024 (vormerkbar)
ca. 59,00 € inkl. MwSt.

Die Frage, wer oder was der Mensch sei, wird hier im Hinblick auf das ,Wie' gestellt: Wie sind wir da, wie entsteht und entfaltet sich die menschliche Existenz in Bezug und Begegnung? Wie gibt es Telos und Archè, Ziel und Grund im Leben? Mit Heideggers relationaler Ontologie erweist sich die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99384-2
Baumann | Maillet
Aufklärung – Hegel – Vormärz
Reisen in die Ideengeschichte
Karl Alber,  2024, ca. 440 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99384-2
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 99,00 € inkl. MwSt.

Dieser Band bietet eine faszinierende Reise durch verschiedene Regionen der Ideengeschichte, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein reicht und versammelt dazu internationale Beiträge in englischer, französischer und deutscher Sprache. Mit 21 Artikeln, die sich von der (deutschen und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-48806-5
Hagedorn | Nellen
Europa und Nach-Europa
Karl Alber,  2024, 283 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-48806-5
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
39,00 € inkl. MwSt.

Patočkas Reflexionen über Europa sind ein Nach-Denken im echten Sinne: Sie entwerfen eine Idee Europas nach seinem Ende – ohne ein Lamento über Verfall und Untergang zu sein. Im Gegenteil bilden seine Skizzen vom Anfang und Ende Europas, von seiner besonderen Stellung in der Geschichte und als [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99507-5
Fink
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls
Karl Alber,  2024, 461 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99507-5
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der vierte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ enthält den „missing link“ zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über „ontologische Erfahrung“ (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99296-8
Müller-Pelzer
Wie werde ich Europäerin? Wie werde ich Europäer?
Über die Befreiung aus der Selbstentfremdung
Karl Alber,  2024, 222 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99296-8
Lieferbar
29,00 € inkl. MwSt.

Europa ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu erkennen, weil es in einen Spiegel – die EU – blickt, der ihm ein deformiertes Bild von sich selbst zurückwirft. Als globaler Akteur verzerrt die EU mit der wirtschaftspolitischen Unterscheidung zwischen Gewinnern und Verlierern ihr Binnenverhältnis. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99335-4
Liebsch
Grundfragen hermeneutischer Anthropologie
Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte
Karl Alber,  4 Bände, 2024, 3087 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99335-4
Lieferbar
549,00 € inkl. MwSt.

Ricœurs Philosophie lässt sich im Kontext des 20. Jahrhunderts als von dieser besonders gewaltsamen Zeit herausgeforderte Antwort auf sie auffassen. Dabei geht es im Kern um die Überzeugung, dass eine hermeneutisch fundierte Anthropologie verständlich machen kann, warum zwischen Existenz und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99310-1
Wegler
Musik, Welt und Selbst
Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
Karl Alber,  2024, 187 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99310-1
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99693-5
Großheim | Smiljanić
Ludwig Klages und die Neue Phänomenologie
Karl Alber,  2024, 506 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99693-5
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Der Band soll neue Perspektiven auf das Werk von Ludwig Klages eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Vorgeschichte der Neuen Phänomenologie als einer der wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie leisten. Die Grundprobleme der Klages’schen Philosophie werden in Beziehung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99336-1
Liebsch
Grundfragen hermeneutischer Anthropologie
Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte
Karl Alber,  2024, 3087 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99336-1
E-Book Download
549,00 € inkl. MwSt.

Ricœurs Philosophie lässt sich im Kontext des 20. Jahrhunderts als von dieser besonders gewaltsamen Zeit herausgeforderte Antwort auf sie auffassen. Dabei geht es im Kern um die Überzeugung, dass eine hermeneutisch fundierte Anthropologie verständlich machen kann, warum zwischen Existenz und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99692-8
Großheim | Smiljanić
Ludwig Klages und die Neue Phänomenologie
Karl Alber,  2024, 506 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99692-8
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der Band soll neue Perspektiven auf das Werk von Ludwig Klages eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Vorgeschichte der Neuen Phänomenologie als einer der wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie leisten. Die Grundprobleme der Klages’schen Philosophie werden in Beziehung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99311-8
Wegler
Musik, Welt und Selbst
Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
Karl Alber,  2024, 187 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99311-8
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99508-2
van Kerckhoven | Bruzina | Giubilato
Phänomenologische Werkstatt
Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls
Karl Alber,  2024, 461 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99508-2
E-Book Download
99,00 € inkl. MwSt.

Der vierte Teilband der „Phänomenologischen Werkstatt“ enthält den „missing link“ zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über „ontologische Erfahrung“ (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99315-6
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2024, 192 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99315-6
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99314-9
Wandruszka
Philosophie des Leidens
Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Karl Alber,  2024, 192 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99314-9
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

„Kein Mensch lebt ohne Leid, Leid ist überall“, sagt Euripides. Und doch könnte niemand sagen, was es genau ist und was geschieht, wenn wir leiden. So wird es sich lohnen, dem „inneren Leben“ des Leidens nachzugehen und seine Grundstruktur bzw. Grunddynamik, sein Sein, sein Wesen, seinen Sinn bzw. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99585-3
Brandner | Seidemann
Zwischenwelten der Kritischen Theorie
Beiträge zu Systematik und Geschichte
Karl Alber,  2024, 220 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99585-3
E-Book Download
54,00 € inkl. MwSt.

Versuche, eine Ideengeschichte der Kritischen Theorie zu schreiben, gleichen häufig dem Vorgehen inner-halb eines kartesischen Koordinatensystems. Ausgehend von dem Anspruch, einen paradigmatischen Theoriekern zu bestimmen, werden die als wesentlich erachteten Philosopheme auf die Richtungsachsen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99586-0
Brandner | Seidemann
Zwischenwelten der Kritischen Theorie
Beiträge zu Systematik und Geschichte
Karl Alber,  2024, 220 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99586-0
Lieferbar
54,00 € inkl. MwSt.

Versuche, eine Ideengeschichte der Kritischen Theorie zu schreiben, gleichen häufig dem Vorgehen inner-halb eines kartesischen Koordinatensystems. Ausgehend von dem Anspruch, einen paradigmatischen Theoriekern zu bestimmen, werden die als wesentlich erachteten Philosopheme auf die Richtungsachsen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99333-0
Joisten | Thiemer
Beiträge zur Phänomenologie des Rechts
Karl Alber,  2024, 116 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99333-0
Lieferbar
34,00 € inkl. MwSt.

Der Band Beiträge zur Phänomenologie des Rechts versammelt Beiträge, die Zugänge zu grundlegenden Themen und Gebieten des Lebenswerks von Jan Schapp eröffnen. Die Autor:innen greifen rechtswissenschaftliche, rechtsphilosophische, geschichtenphilosophische und phänomenologische Perspektiven auf, die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99334-7
Joisten | Thiemer
Beiträge zur Phänomenologie des Rechts
Karl Alber,  2024, 116 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99334-7
E-Book Download
34,00 € inkl. MwSt.

Der Band Beiträge zur Phänomenologie des Rechts versammelt Beiträge, die Zugänge zu grundlegenden Themen und Gebieten des Lebenswerks von Jan Schapp eröffnen. Die Autor:innen greifen rechtswissenschaftliche, rechtsphilosophische, geschichtenphilosophische und phänomenologische Perspektiven auf, die [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99450-4
Schmidt
Vom Trauma zum bedeutungsvollen Ersterlebnis
Über die Entstehungsbedingungen von Person und Personalität aus Sicht der medizinischen und der Philosophischen Anthropologie
Karl Alber,  2024, 342 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99450-4
Lieferbar
84,00 € inkl. MwSt.

Ausgehend von Überlegungen des anthropologisch orientierten Psychiaters Erwin Straus geht dieses Buch der Frage nach, welche Bedingungen vorliegen, wenn bestimmte Ereignisse von Personen als bedeutsam erlebt werden. Des Weiteren wird ausführlich erörtert, wie sich Personalität im Menschen ausbildet [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99924-0
Wang
Atmosphären-Ästhetik
Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
Karl Alber,  2024, 415 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99924-0
Lieferbar
99,00 € inkl. MwSt.

Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99925-7
Wang
Atmosphären-Ästhetik
Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
Karl Alber,  2024, 415 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99925-7
E-Book Download
0,00 € kostenlos

Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch [...]

> mehr Informationen
Zum OpenAccess Download

978-3-495-99451-1
Schmidt
Vom Trauma zum bedeutungsvollen Ersterlebnis
Über die Entstehungsbedingungen von Person und Personalität aus Sicht der medizinischen und der Philosophischen Anthropologie
Karl Alber,  2024, 342 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-495-99451-1
E-Book Download
84,00 € inkl. MwSt.

Ausgehend von Überlegungen des anthropologisch orientierten Psychiaters Erwin Straus geht dieses Buch der Frage nach, welche Bedingungen vorliegen, wenn bestimmte Ereignisse von Personen als bedeutsam erlebt werden. Des Weiteren wird ausführlich erörtert, wie sich Personalität im Menschen ausbildet [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99452-8
Kluck | Puchta
Neue Phänomenologie im Widerstreit
Kritische Perspektiven auf Ertrag und Potential
Karl Alber,  2024, 593 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99452-8
Lieferbar
114,00 € inkl. MwSt.

Nach dem Tod von Hermann Schmitz möchte das Buch – auch über den engeren philosophischen Kontext hinaus – eine kritische Würdigung der Neuen Phänomenologie einleiten. Einerseits werden Perspektiven fokussiert, die ausgehend vom neophänomenologischen Ansatz über bereits vorliegende Theorien [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99422-1
Schreiber
Phänomenologie des Schweigens
Eine philosophische Annäherung
Karl Alber,  2024, 331 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-495-99422-1
Lieferbar
79,00 € inkl. MwSt.

In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-495-99686-7
Fink
Oase des Glücks
Gedanken zu einer Ontologie des Spiels
Karl Alber,  2023, 190 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-495-99686-7
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Zu Eugen Finks wohl bedeutendsten Texten gehört "Oase des Glücks. Gedanken zu einer Ontologie des Spiels". Vor dem Hintergrund eines breiten philosophischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Interesses am Phänomen des Spiels entwickelt der Freiburger Denker in diesem Buch einen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button