Aktualisieren

0 Treffer

Wang

Die erste Zivilrechtskodifikation Chinas

Eine rechtswissenschaftliche und -dogmatische Untersuchung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung und Kommentierung
Nomos,  2023, 673 Seiten, E-Book

ISBN 978-3-7489-4277-1

179,00 € inkl. MwSt.
Auch als Hardcover erhältlich
179,00 € inkl. MwSt.
E-Book Download
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Mit dem Inkrafttreten des ZGB der VR China (2021) vollendete China die Kodifizierung des Zivilrechts, die es mit der Ausarbeitung seiner ersten Zivilrechtskodifikation (ZGE) zur späten Kaiserzeit (1911) eingeleitet hatte. Auf der Grundlage der weltweit ersten, sowohl von dem Qing-Gesetzgeber als auch von dem Autor kommentierten, vollständigen deutsch- und gleichzeitig fremdsprachigen Übersetzung wird der ZGE aus der rechtsgeschichtlichen, -kulturellen, rechtswissenschaftlichen und -vergleichenden sowie rechtsdogmatischen und -terminologischen Perspektive analysiert und damit den weltweit deutschsprachigen/-kundigen Jurist:innnen, Rechtsprach-, Rechtsübersetzungswissenschaftler:innen und Forscher:innen der chinesischen Rechtskultur umfassend präsentiert.

Der Autor WANG Qiang ist Professor an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (CUPL) in Peking mit gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten Rechtsvergleichung, -geschichte, -übersetzung und -linguistik sowie Vermögens-, Delikts-, Familien- und Erbrecht. Er hat Promotionsrecht an dem College of Comparative Law und ist zugleich der akademische Leiter der Abteilung für Germanistik mit Schwerpunkt deutsches Recht.

»Insgesamt handelt es sich um ein sehr beeindruckendes, gelungenes und höchst lesenswertes Buch, das einen wichtigen Teil der chinesischen Zivilrechtsentwicklung erschließt, der bislang für deutschsprachige Leserinnen und Leser nicht in dieser Form und Geschlossenheit zugänglich war. Das Werk ist im besten Sinne dazu geeignet, es immer wieder zur Hand zu nehmen und sich darin zu vertiefen. Es ist keineswegs nur Spezialistinnen und Spezialisten zu empfehlen, sondern kann jeder Leserin und jedem Leser wertvolle Aufschlüsse, Anregungen und Informationen liefern, um die Entwicklung des Zivilrechts in China und den derzeitigen Stand des Zivilrechts besser zu verstehen. Schließlich kann der Blick auf die andere Rechtsordnung auch das Verständnis und die Reflexion des heimischen Rechts fördern.«
P [...]
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button