Aktualisieren

0 Treffer

Obenauer

Diktatur und Gewissen

Motivlagen von Tätern und Opfern politischer Repression im SED-Regime
Nomos,  2024, ca. 378 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7560-0645-8


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft (Band 17)
ca. 89,00 € inkl. MwSt.
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das Buch bietet Einblicke in die Motivlagen von Tätern und widerständigen Opfern politischer Repression im SED-Regime. Die Motivlagen werden auf der Grundlage von narrativen Interviews aus dem Archiv der Gedenkstätte Hohenschönhausen mittels der analytischen Hermeneutik untersucht. Die narrative Analyse dieser Interviews stellt bislang ein Desiderat dar. Durch die philosophische Bestimmung zentraler Begriffe wie „Motive“ und „Gewissen“ sowie die ideengeschichtliche Einordnung des kommunistischen Ordnungs- und Menschenbildes werden die Grundlagen für die empirische Untersuchung geschaffen. Die Auswertung der Interviews dokumentiert das eigentümliche Verhältnis von kommunistischer Diktatur und individuellem Gewissen.

Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button