Aktualisieren

0 Treffer

Hermann | Lahusen | Ramm | Saar

Nationalsozialismus und Recht

Zweite und Dritte Babelsberger Gespräche
Nomos,  2018, 313 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-4777-1

82,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
82,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Eröffnungsband (2014) war dem Forschungsstand zu Recht und Unrecht im Nationalsozialismus gewidmet. Der zweite Band dokumentiert die Gesprächsrunden in München (2013) und Rostock (2015). Thematisch greift dieser Band erneut die Forschungsdesiderate sowie das Verhältnis von „Recht und Moral“ auf. Unter der Perspektive von „Herrschaftstechnik und Herrschaftsfeldern“ geht es um „Führer-Erlaß und Gesetz“, die „Volksgemeinschaft“ als Kampfbegriff, die Umformung des Ehescheidungsrechts, die Verfolgung der „Juden im NS-Saat“, den „Führerstaat im Frieden“ und die „Herrschaft der Gauleiter der NSDAP“. Weitere Beiträge sind der Katholischen Kirche und dem Protestantismus im Nationalsozialismus, dem amerikanischen Universitätshistoriker Edward Y. Hartshorne und dem Völkerrecht vor und nach 1933 gewidmet.

Mit Beiträgen von
Wolfgang Benz, Uta Gerhardt, Klaus-Dieter Grunwald, Heinz Holzauer, Martin Moll, Thilo Ramm, Hubert Rottleuthner, Bernd Rüthers, Lucia Scherzberg, Matthias Schmoeckel, Christine Schoenmakers, Dieter Waibel.

»Der zweite Tagungsband zum Thema Nationalsozialismus und Recht geht über die Frage der Verrechtlichung des Nazi-Terrors weit hinaus und analysiert dahinterstehende gesellschaftliche Strömungen und Mentalitäten. Damit trägt der Band zu einer profunderen Aufarbeitung der Rolle gesellschaftlicher Akteure im Nationalsozialismus bei. Die Babelsberger Gespräche und ihre Dokumentation erweisen sich als wichtiges wissenschaftliches Projekt, dessen Fortführung wünschenswert ist.«
Dr. Christoph Rohde, theologie.geschichte 16/2021

»vielfältigen interessanten Band«
Prof. Dr. Gerhard Köbler, koeblergerhard.de Nov. 2018
Kontakt-Button