Aktualisieren

0 Treffer

Zivilgesellschaften zwischen Norm und Faktizität

Das Verhältnis von Verfassungsrecht und Außenpolitik in Japan und Deutschland
Nomos,  2005, 511 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-1616-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 134)
89,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Deutschland und Japan sehen sich in der heutigen »Weltgesellschaft« gänzlich anderen außenpolitischen Anforderungen ausgesetzt als bei ihrer Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg. Konnten die politisch Verantwortlichen beider Länder diesem inhaltlichen Wandel durch den Aufbau korrespondierender staatlicher Strukturen Rechnung tragen, sind die verfassungsrechtlichen Grundlagen ihrer Außenpolitik unverändert geblieben. Wie im internen Spannungsfeld von parlamentarischer Mitbestimmung und exekutivem Handlungsanspruch diese bedeutenden Regionalmächte ihre Internationalen Beziehungen ausgestalten, steht ebenso im Zentrum der Untersuchung, wie ihre Beiträge zur Institutionalisierung und friedlichen Konfliktlösung.

Kontakt-Button