Aktualisieren

0 Treffer

Schwark

Zur Genealogie des modernen Antiamerikanismus in Deutschland

Nomos,  2008, 286 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3460-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Band entwickelt eine gegenwartsbezogene Genealogie des modernen Antiamerikanismus als Teil einer Kritik der deutschen Ideologie. In Frage steht: Welche geistesgeschichtliche Tradition ermöglicht heute die politische Instrumentalisierung des Antiamerikanismus in Deutschland? Der Autor konzentriert sich dabei auf zwei Dimensionen: Woher kommt das deutsche antiamerikanische Denken und welche Struktur hat es genau? Sowie: Durch welche Denker wurde es tradiert? Seit wann?
Einzelkapitel setzten sich dabei unter anderem mit Max Weber, Martin Heidegger, der Konservativen Revolution, Theodor W. Adorno, Hans Magnus Enzensberger und den 68ern sowie Wahlkampf 2002 und den Anfängen des Irakkrieges 2003 auseinander.

»gründlich argumentierende, lesenswerte Schrift.«
Sandra Fischer, Jahrbuch Extrremismus & Demokratie 2009

»Jedes Kapitel lässt sich mit Gewinn alleine lesen«
Dr. Markus Lang, www.zpol.de Dezember 2008 
Kontakt-Button