Aktualisieren

0 Treffer

Haarmann

Kairos

Human Responses to the Flow of Time in the Dynamic Formation Process of Western Civilization
Olms,  2023, 216 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-487-16442-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Europaea Memoria – Reihe I (Band 136)
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Kairos ist fest in unserer Psyche verankert. Forschungen zum Kernbegriff kairos haben eine verlässliche Einschätzung für eine wirkungsstarke Triebkraft im Bereich der Kulturgeschichte ermöglicht. Die wesentlichsten Eigenschaften von kairos sind das Erleben im Fluss der Zeit als soziales Konstrukt und der Umgang mit dem individuellen Energiefluss, worüber kairos zum Navigator für die individuelle Selbst-Identifikation wird.
Diese Selbst-Identifikation ist Ausdruck der synergetischen Wechselbeziehung zwischen Körper, den Sinnen und unserem Bewusstsein, und im Streben des Selbst nach sozialer Interkonnektivität wird kairos zum Maß für Beziehungen in der Dimension des Miteinander. Die individuelle Erfahrung mit der Wirkung kultureller Traditionen und mit der Bindung an die natürliche Umwelt im Fluss der Zeit dient als Basis dafür, dem persönlichen Lebensbereich Sinn zu geben, ein Prozess, der von kairos gesteuert wird.
Die Erschließung von kairos als Organisationsprinzip des Selbst im kommunalen Netzwerk einer Zivilisation aus früher Zeit – mit besonderer Berücksichtigung von Alteuropa (respektive der Donauzivilisation) – könnte verglichen werden mit der Entdeckung einer Pflanze, deren positive Wirkung für die allgemeine Ernährung sowie deren Heilkräfte unbekannt geblieben waren, bevor diese durch die moderne Forschung bestätigt worden sind.

Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button