|
Köhler | Köster
Neue Impulse für die Arbeitsmarktpolitik
2019, 164 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-5496-0
|
Die Zukunft der Arbeit ist in aller Munde. Doch der Wandel von Arbeit im digitalen Zeitalter ist längst in der Gegenwart angekommen. Die Autoren behandeln die damit verbundenen Herausforderungen möglichst konkret und ordnen sie sozialethisch ein. Denn die für den deutschen Arbeitsmarkt über Jahrzehnte [...]
|
|
Wils | Baumann-Hölzle
2019, Rund 66 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3737-6
|
Gesundheitswesen sind krisengeschüttelte Institutionen. Politisch stehen sie unter Dauerbeobachtung; in Zeiten angesagter Einsparungen und Sanierungen öffentlicher Haushalte werden an ihnen häufig Amputationen vorgenommen, die erhebliche Teile der Bevölkerung betreffen. Ihrer ökonomischen Bedeutung [...]
|
|
Heinze | Kurtenbach | Üblacker
Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung?
2019, 280 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5093-1
|
Kaum eine Entwicklung hat unseren Alltag so deutlich verändert wie die Digitalisierung und kaum etwas ist so alltäglich wie Nachbarschaft. Zwischen beiden gibt es aber zunehmend Verknüpfungen, die in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wenig erforscht sind. Der Eindruck herrscht vor, [...]
|
|
Fuchs | Greiling | Rosenberger
Ökonomie und Ethik im Gesundheits- und Pflegebereich
2019, Rund 225 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5305-5
|
Darf man Kranken eine mögliche Therapie vorenthalten, weil diese zu teuer ist? Und umgekehrt: Wie kann das öffentliche Gesundheitssystem finanziert werden, wenn alle alles bekommen, was ihnen medizinisch hilft? Während solche Fragen der Rationierung im Gesundheitsbereich politisch ein Tabuthema darstellen, [...]
|
|
Ehmke
The Riddle of Leviathan and Hydra
2019, 224 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5599-8
|
Was ist die Grundlage einer soliden Finanzarchitektur? Wie lässt sich stetig wachsenden Steuern, Schulden und Mehrausgaben und der Fehlallokation von finanziellen Ressourcen entgegenwirken? Die Theorie der institutionellen Kongruenz gibt darauf eine klare Antwort: Die Kreise von Entscheidungsträgern, [...]
|
|
Zinsmeister
2019, Rund 250 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2849-7
|
Das Kompendium bietet Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit und aus
anderen Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe einen klar strukturierten,
praxisnahen und anschaulichen Einstieg in das komplexe Recht der Rehabilitation
und Teilhabe. Es erläutert praxisnah die Bedeutung der Selbstbestimmung [...]
|
|
Bürkardt | Kohler | Kreuzkamp | Schmid
Perspektiven aus vier europäischen Ländern und Regionen | Perspectives from Four European Countries and Regions
2019, 301 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4556-2
|
Smart Factory oder Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Entwicklungen, die weit in die Arbeitswelt und Gesellschaft eingreifen und deren Folgen noch relativ unklar sind. Der Blick in vier wirtschaftsstarke Regionen in den europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Schweden, Spanien) zeigt, dass sich [...]
|
|
Schroeder | Schulze
Theoretische Einordnungen und empirische Befunde
2019, Rund 300 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3779-6
|
Die Interessenvertretung im Wohlfahrtsstaat unter den sich verändernden Kontextbedingungen ist ein zentrales Thema der Sozialpolitikforschung. Veränderungen wie die neuen sozialen Risiken stellen die Sozialpolitik und auch die Interessenorganisationen vor neue Herausforderungen. Zunehmend rücken schwache [...]
|
|
Zeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen
Zeitschrift
ISSN 1611-5821
|
Die Zeitschrift berichtet als interessenpolitisch unabhängige Fachzeitschrift über neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Management des Gesundheitswesens und der sozialen Sicherungssysteme. Insider und Wissenschaftler diskutieren aktuelle Reformen, bereiten Hintergrundinformationen auf, entwerfen [...]
|
|
Zeitschrift
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 0949-6181
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
The Journal of East European Management Studies is a refereed journal, which aims to promote the development, advancement and dissemination of knowledge about management issues in Central and East European countries. The editors invite articles that [...]
|