|
N.N.
2030, Rund 300 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-1996-2
|
Die Bedeutung des wirtschaftlichen Wettbewerbs für eine Marktwirtschaft ist evident. Obwohl der Markt theoretisch alles selbst zu regulieren vermag, haben sich gesetzliche Regelungen zur Begrenzung und Gewährleistung wirtschaftlicher Freiheiten als zweckmäßig und nützlich erwiesen.
Das [...]
|
|
Körber | Immenga
Referate der 1. Kölner Kartellrechtsgespräche vom 13. April 2018
2019, 98 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5717-6
|
Der Tagungsband „Aktuelle Entwicklungen in der Fusionskontrolle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die sich in einer immer stärker globalisierten und digital vernetzten Welt für die Fusionskontrolle in Deutschland und Europa stellen. Er enthält die [...]
|
|
Harrer
2019, 262 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5575-2
|
Die Frage unter welchen Voraussetzungen ein bestimmtes Verhalten eines Unternehmens nicht mehr gegen die Vorgaben des Art. 101 AEUV bzw. § 1 GWB verstößt, hat in der Praxis höchste Bedeutung. Neben dem Verjährungsbeginn bestimmt die Beendigung des Verstoßes dessen Dauer und somit einen wesentlichen [...]
|
|
Salemme
With an Overview of the US Leniency Programme
2019, 438 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-5634-6
|
Mit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags kam auch den Grundrechten eine stärkere Bedeutung zu; seitdem wird der Grundrechtecharta der gleiche Rechtswert wie den EU-Verträgen beigemessen.
Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Band zum einen, ob das derzeitige Niveau des Grundrechtsschutzes [...]
|
|
Zenker
Die Bedeutung des § 242 BGB als Instrument der Marktverhaltenskontrolle unterhalb kartellrechtlicher Aufgreifschwellen
2019, 335 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4697-2
|
Die Missbräuchlichkeit unternehmerischen Marktverhaltens ist zentrales Kriterium deutscher und EU-kartellrechtlicher Verbote, die auch privatrechtlich durchgesetzt werden können. Diese Verbote richten sich aber nur an Unternehmen, die marktbeherrschend sind oder relative Marktmacht innehaben. Der auf [...]
|
|
Kubesch
Rechtssicherheit durch Regulierung oder Regulierung durch rechtliche Unsicherheit?
2019, 419 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5353-6
|
Die vertrauliche Investorenansprache zur Vorbereitung von Kapitalmarkttransaktionen vor deren öffentlicher Bekanntgabe ist für Emittenten und Banken sehr wichtig. Durch sog. Marktsondierungen kann die Nachfrage des Kapitalmarktes frühzeitig abgeschätzt und berücksichtigt werden. Die Offenlegung [...]
|
|
Jarass
Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität
2019, 393 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4840-2
|
Privilegierungen im Internet wie „zero rating“ oder „Spezialdienste“ sind als Produktdifferenzierungen Ausdruck der wettbewerbsverfassten Marktwirtschaft. Im Diskurs um Netzneutralität, im Sinne einer unterschiedslosen Behandlung von Daten, wird jedoch vielfach eine Regulierung über den als unzureichend [...]
|
|
Zeitschrift
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 0949-6181
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
The Journal of East European Management Studies is a refereed journal, which aims to promote the development, advancement and dissemination of knowledge about management issues in Central and East European countries. The editors invite articles that [...]
|
|
Socio-Economic Studies
Zeitschrift
ISSN 0935-9915
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
management revue - Socio-Economic Studies is a peer-reviewed, interdisciplinary European journal publishing both qualitative and quantitative work, as well as purely theoretical papers that advance the study of management, organization, [...]
|
|
Zeitschrift
ISSN 0342-300X
|
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - Soziales«. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen. Die Zeitschrift fördert den [...]
|