|
Schrödter
9. Auflage 2019, 2840 S., Gebunden mit Schutzumschlag,
ISBN 978-3-8487-3968-4
|
Der „Schrödter“ setzt seit mehr als 50 Jahren den Standard für eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Anwendung des BauGB.
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Reformen des Gesetzgebers:
- die BauGB-/BauNVO-Novellen
[...]
|
|
Krüper | Herbolsheimer
Planen und Bauen im Rechtsstaat
2019, Rund 300 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2271-6
|
Das Lehrbuch zum Baurecht stellt anhand zahlreicher Fälle und Schaubilder das Zusammenspiel der Länderregelungen zum Bauordnungsrecht, das bundesrechtlich geregelte Bauplanungsrecht und weiterer fachgesetzlicher Regelungen dar.
Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die eigenständige [...]
|
|
Busse
Rechtsgeschichtlicher Überblick, aktueller Diskussionsstand und Materialien
2019, 428 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5422-9
|
Das deutsche Recht zum landwirtschaftlichen Grundstückverkehr kann 2018 auf ein Jahrhundert seines Bestehens zurückblicken. 1918 noch im Ersten Weltkrieg entstanden und in der NS-Zeit neugefasst, ist es seit 1961 im Grundstückverkehrsgesetz enthalten. Gegenwärtig erlebt diese Rechtsmaterie angesichts [...]
|
|
Rausch
2019, Rund 400 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5377-2
|
Das Studienbuch versammelt in einem Band alle wichtigen Themen des baden-württembergischen Landesrechts, wie sie in den Staatsexamina immer wieder geprüft werden. Erörtert werden das Verfassungsrecht, das Bau- und Kommunalrecht, das Polizeirecht sowie das Verwaltungsvollstreckungsrecht. Die prozessualen [...]
|
|
Huber | Wollenschläger
Studienbuch
2019, Rund 350 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-7785-6
|
Das Studienbuch versammelt alle wichtigen Themenbereiche des bayerischen Landesrechts. Erörtert werden das Verfassungsrecht des Freistaats Bayern, das Polizei- und Sicherheitsrecht, das Bau- und Kommunalrecht, die examensrelevanten Bereiche des Umweltrechts sowie die landesspezifischen Besonderheiten [...]
|
|
Enders | Rozek | Faßbender
Studienbuch
2019, Rund 350 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-0501-6
|
Die für Studium und Examen zentralen Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts sind ganz wesentlich landesrechtlich geprägt. Vor diesem Hintergrund behandelt das Studienbuch aus der verlässlichen Feder von Professoren der Leipziger Juristenfakultät in aktueller, systematischer und kompakter Form die [...]
|
|
Geis
Für Architekten, Ingenieure, Juristen, Städteplaner
2019, Rund 300 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3457-3
|
Das Planungsrecht wird in aller Regel nur als Annex in den gängigen Lehrbüchern zum Baurecht behandelt und in seinem ganzen Facettenreichtum selten bis gar nicht ausgeleuchtet. Dabei ist insbesondere die Raumplanung nicht nur für Juristen, sondern für Studenten der Architektur, der Stadtplanung [...]
|
|
Kment
mit Landesplanungsrecht
2019, 838 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2592-2
|
Das Raumordnungsgesetz (ROG) regelt die Gesamtplanung auf höchster Ebene und trifft insoweit Vorgaben für die Bauleitplanung und die einzelnen Fachplanungen. Durch die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsprojekten, Infrastrukturvorhaben und Windkraftanlagen gewinnt das Raumordnungsrecht [...]
|
|
Pünder | Schellenberg
GWB | VgV | VSVgV | SektVO | VOB/A | KonzVgV | UVgO | Haushaltsrecht | Öffentliches Preisrecht
Handkommentar
3. Auflage 2019, Rund 3590 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3043-8
|
Der Kommentar ist ein Muster an Übersichtlichkeit und schlägt einen „Pfad durch den Vergaberechtsdschungel“.
Die Ausgabe 2019 des Hk-Vergaberechts enthält eine komplette Kommentierung des neuen Vergaberechts und ordnet die neuen Regelungen in die vergaberechtliche Entscheidungspraxis [...]
|
|
Mitschang
Fach- und Rechtsfragen
2019, 178 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5685-8
|
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2018 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin zum Thema „Vorhabenbezogene Bebauungspläne – Fach- und Rechtsfragen“.
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans [...]
|