|
Schmidt
2010, 275 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-5832-9
|
Als haftungsbewehrte Pflicht bedeutet Compliance für das Management von Kapitalgesellschaften, Legalität der unternehmerischen Tätigkeit insgesamt und der Handlungen der Unternehmensangehörigen sicherzustellen. Hierfür ist eine Überprüfung der Unternehmensorganisation auf ihre Legalität und die Ergreifung [...]
|
|
Wilms
2010, 143 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-6051-3
|
Verstößt das elektronische Entgeltnachweisverfahren ELENA gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung? Dürfen sensible Arbeitnehmerdaten auf Vorrat gespeichert werden? Bestehen datenschutzrechtliche Bedenken gegen ELENA? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die vorliegende Untersuchung [...]
|
|
Sydow
Handkommentar
2019, Rund 1000 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-4999-7
|
Seit 25. Mai 2018 gilt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die Gesetzesneufassung passt das deutsche Datenschutzrecht an die Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) an, nutzt die dort enthaltenen „Öffnungsklauseln“ und setzt die Richtlinie (EU) 2016/680 um. Dabei wird eine gänzlich [...]
|
|
Kremer
2019, Rund 180 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5280-5
|
|
|
Laue | Kremer
2. Auflage 2019, 398 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4392-6
|
Das neue Bundesdatenschutzgesetz gilt zusammen mit der neuen Datenschutzgrund-Verordnung (DS-GVO) ab dem 25.5.2018 . Entgegen der ursprünglichen Absicht des europäischen Verordnungsgebers bleibt das Datenschutzrecht damit zersplittert und Gegenstand unterschiedlicher Gesetze. Umso wichtiger [...]
|
|
Spiecker genannt Döhmann
2019, Rund 200 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-7409-1
|
Das Datenschutzrecht befindet sich im Umbruch: mit der Datenschutzgrundverordnung wird das bislang geltende Datenschutzrecht neu gestaltet. Das neue Lehrbuch zum Datenschutzrecht nimmt die Reform zum Anlass, um „aus einem Guss“ das neue Datenschutzrecht in Gänze aufzubereiten. Ausgehend von zahlreichen [...]
|
|
Simitis | Hornung | Spiecker gen. Döhmann
DSGVO mit BDSG
Großkommentar
2019, 1474 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3590-7
|
Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung wird zum ersten Mal ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht verankert. Die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und viele bereichsspezifische Datenschutznormen werden weitgehend abgelöst.
Der Nomos-Kommentar zum Datenschutzrecht [...]
|
|
Morasch
Zur Reichweite der Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO
2019, 205 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5683-4
|
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schlug neulich hohe Wellen. Nicht nur die Internetgiganten stehen deswegen unter enormen Handlungsdruck. Auch viele Arbeitgeber und Betriebsparteien haben durch Abschluss von Betriebsvereinbarungen oder Einholen von Einwilligungen reichlich zu tun. Dabei stellt [...]
|
|
Jotzo
2. Auflage 2019, Rund 200 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3616-4
|
Die Cloud zählt zu den wichtigsten Innovationen unserer Zeit. Ihre Dienste sind die Grundlage moderner IT-Infrastrukturen, die neben der Flexibilität auch enorme Kostenvorteile bieten. Die 2. Auflage
analysiert alle für Datenschutzexperten und Unternehmen auftauchenden Fragen
zeigt [...]
|
|
Hornung | Hert | Papakonstantinou | Spiecker gen. Döhmann
Article-by-Article Commentary
2019, Rund 1200 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3372-9
|
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung ist ab Mai 2018 unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten anzuwenden. Unternehmen, gesellschaftliche Akteure und die nationalen Gesetzgeber stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Welche nationalen Regelungen bleiben bestehen, wo endet der [...]
|