Aktualisieren

0 Treffer

978-3-487-16668-1
Wagner-Lippok
Affektive Räume der Aufführung bei Jürgen Kruse und Bruno Beltrão
Mit einem Nachwort von Carl Hegemann
Olms,  2024, 451 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16668-1
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
99,00 € inkl. MwSt.

Theateraufführungen sind körperlich-sinnliche Erfahrungsräume. Ihre wissenschaftliche Erforschung muss aus dem subjektiven Erleben schöpfen. Zieht sie sich auf objektive Fakten zurück, verpasst sie das theatrale Ereignis ebenso wie in der willkürlichen Darstellung persönlicher Reminiszenzen. Was [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-16421-2
Seibel
Phänomenologie des Schauspielens
Eine phänomenologische Neuorientierung der ästhetischen Produktionsprozesse in Schauspiel und Schauspielbildung: von Textualität zu Performativität
Olms,  2023, 374 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16421-2
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Phänomenologische Gedankengänge haben in der zeitgenössischen Theaterästhetik und Theaterforschung Konjunktur. Der in der Theoriedebatte mit dem Begriff Performativität beschriebene Perspektivwechsel wurde dabei vorrangig unter rezeptionsästhetischer Perspektive behandelt. Die produktionsästhetische [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-16158-7
Trachsel
De-Montage im zeitgenössischen Theater
Ein dramaturgisches Verfahren im Spannungsfeld von Widerstand und Affirmation
Olms,  2023, 304 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16158-7
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

Montage ist ein vielgestaltiges und wenig erforschtes Phänomen innerhalb der Theorie und Praxis des Theaters. Bisher wurde Montage vor allem auf historiografische Fragestellungen hin betrachtet und beschrieben, wobei ihr Gegenstück – die Demontage – kaum Beachtung fand. Ekaterina Trachsel greift [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-16391-8
Wieczorek
Historische (Re-)Formulierungen
Zum Umgang mit Zeit in der choreografischen Praxis von Trajal Harrell und Faustin Linyekula
Olms,  2023, 326 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16391-8
Lieferbar
42,00 € inkl. MwSt.

Post- bzw. dekoloniale Perspektiven auf Tanzhistoriografie sind ein bisher wenig beforschtes Thema in der Tanzwissenschaft. Anhand choreografischer Arbeiten von Faustin Linyekula und Trajal Harrell schlägt Anna Wieczorek ein Denkmodell für die Analyse dieser beweglichen Prozesse im wortwörtlichen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-16037-5
Nitsche
Vom Gespenst des Kommunismus zum Geist des Neoliberalismus
Kollektive Produktionsverfahren am Theater in den 1960er-/70er-Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts am Beispiel der Schaubühne am Halleschen Ufer sowie She She Pop und Gob Squad
Olms,  2022, 392 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16037-5
Lieferbar
38,00 € inkl. MwSt.

Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts erleben die Theaterkollektive ein großes Comeback. Die neuen Kollektive scheinen das gewisse ästhetische Etwas zu haben, das die junge Zuschauergeneration bewegt und Theater plötzlich wieder spannend macht. In den frühen 1970er-Jahren wurde die kollektive [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-16040-5
Bonfert
Das Politische der zeitgenössischen theatralen Praxis
als kritische Erprobung von Produktionszusammenhängen am Beispiel von Theaterkollektiven
Olms,  2021, 264 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-16040-5
Lieferbar
29,80 € inkl. MwSt.

Ausgehend vom Diskurs um das sogenannte politische Theater richtet Anne Bonfert den Fokus auf die Produktionszusammenhänge und deren politische Dimensionen. Dabei fragt sie „inwieweit die Arbeitsweisen und konkreten Handlungen der Ku¨nstler*innen die herrschenden Ordnungen reproduzieren, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-15456-5
Heinemann
Produktionsräume im zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater
Olms,  2016, 348 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-15456-5
Lieferbar
29,80 € inkl. MwSt.

Das Kinder- und Jugendtheater versteht sich in besonderem Maße als ein „Theater der Zuschauer“. Doch wie spiegelt sich dies in der Praxis des Theaters tatsächlich wider? Auf welchen Produktionsebenen und mit welchen ästhetischen Mitteln wird das Publikum angesprochen? Im Zentrum der vorliegenden [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-15241-7
Wartemann | Saglam | Mc Avoy
Youth and Performance
Perceptions of the Contemporary Child
Olms,  2015, 208 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-15241-7
Lieferbar
24,80 € inkl. MwSt.

Diese Publikation ist das Ergebnis der dritten Internationalen Konferenz zur Forschung über das Theater für junges Publikum (ITYARN) in Verbindung mit einem ASSITEJ-Weltkongress und -Festival, das 2014 in Warschau, Polen, stattfand. Die Themen der ITYARN-Konferenzen bieten immer einen sehr breiten [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-14832-8
Schneider
Theater für Kinder und Jugendliche
Beiträge zu Theorie und Praxis
Olms,  2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2012, 468 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-14832-8
Lieferbar
29,80 € inkl. MwSt.

Theater für Kinder und Jugendliche, das gibt es nicht nur zur Weihnachtszeit. Insbesondere im letzten Vierteljahrhundert hat sich in Deutschland eine vielfältige Theaterlandschaft mit einem dramatischen Repertoire für ein junges Publikum etabliert. Der Hildesheimer Kulturwissenschaftler Professor [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-487-13945-6
Burchart
Deutsche Rapmusik der neunziger Jahre
Kulturtransfers im Mainstream.
Olms,  2009, 327 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-487-13945-6
Lieferbar
29,80 € inkl. MwSt.

Die deutsche Rapmusik geht auf populäre afroamerikanische Rapmusik in den USA und deren Einbettung in die Jugendkultur des HipHop zurück. Dieses Genre wird von deutschen Rappern auf unterschiedliche Weise transferiert. Die Autorin analysiert deutschsprachige Rapgruppen und ihre populären Artefakte [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button